10.03.2015 – Kategorie: Management

Inklusion im VW-Logistikzentrum

Die Volkswagen AG nutzt mehrere Schlauchheber von Schmalz, um Mitarbeiter mit Tätigkeitseinschränkungen etwa nach längerer Krankheit wieder einzugliedern.

Die Volkswagen AG nutzt mehrere Schlauchheber von Schmalz, um Mitarbeiter mit Tätigkeitseinschränkungen etwa nach längerer Krankheit wieder einzugliedern.

Die Schlauchheber der J. Schmalz GmbH helfen bei der Integration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach langer Krankheit oder mit Tätigkeitseinschränkungen in wertschöpfende Prozesse und bieten diesen Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Teil des Teams zu bleiben. Mit der ergonomischen Hebehilfe lassen sich die Arbeitsprozesse erleichtern. Der Schlauchheber JumboFlex unterstützt häufiges Heben und Tragen von kleineren Lasten bis zu 50 Kilogramm.

Volkswagen wurde für seine Initiative mit dem Deutschen Inklusionspreis ausgezeichnet. Auch Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zeigte sich bei einem Besuch im Logistikzentrum in Wolfsburg von dem Projekt begeistert und ließ es sich nicht nehmen, einen Schmalz-Schlauchheber selbst zu testen.

Durchgehend barrierefreie Zugänge, höhenverstellbare Packtische für eine ergonomische Haltung und Vakuum-Saugheber für schwere Lasten sind laut Volkswagen wichtige Bestandteile des Inklusionsprojekts bei Volkswagen.


Teilen Sie die Meldung „Inklusion im VW-Logistikzentrum“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Logistik & Fulfillment

Scroll to Top