07.02.2014 – Kategorie: Management, Marketing, Sonstiges, Technik

Ingenieurs-Arbeitsmarkt: 2013 schwach

bild_1

2013 suchten Firmen insgesamt weniger Ingenieure, als noch im Jahr 2012. Zu diesem Ergebnis kommt der zuletzt für das 4. Quartal 2013 durchgeführte Engineering-Fachkräfte-Index des Beratungsunternehmens Hays. Er zeigt damit, dass sich das schwächere Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr auch negativ auf den Stellenmarkt ausgewirkt hat. Positiv fällt die Jahresbilanz bei Automatisierungstechnikern und hardwarenahen Softwareentwicklern aus. Für alle anderen Ingenieurgruppen war die Nachfrage 2013 geringer als 2012.

Kurzfristig hat sich die Gesamtnachfrage nach Ingenieuren im 4. Quartal gegenüber dem 3. Quartal 2013 leicht erhöht. Dies zieht sich fast flächendeckend durch fast alle Ingenieurfelder. Eine Ausnahme bilden Ingenieure mit den Fachgebieten Berechnung und Verfahrenstechnik, für die im 4. Quartal weniger Stellen ausgeschrieben waren als noch im 3. Quartal 2013.

Der Blick auf die einzelnen Branchen zeigt, dass sich im Jahr 2013 der Bedarf an Ingenieuren in allen Industrien gegenüber dem 4. Quartal 2012 verringert hat. Eine Ausnahme bilden Ingenieurbüros, die im gesamten Jahr 2013 eine steigende Zahl an Stellenanzeigen veröffentlichten. Wie stark im Engineering-Bereich bereits auf Personaldienstleister zurückgegriffen wird, zeigt die Zahl der Stellenanzeigen: Circa 40 Prozent der Stellenangebote für Ingenieure kommen von Personaldienstleistern.

Der Hays-Engineering-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung aller relevanten Stellenanzeigen in überregionalen und regionalen Tageszeitungen sowie meistfrequentierter Online-Jobbörsen.


Teilen Sie die Meldung „Ingenieurs-Arbeitsmarkt: 2013 schwach“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top