05.04.2018 – Kategorie: IT, Management, Technik

Industrie-4.0-Forschung nutzen

471_kv_mycps

Die Projektpartner Trebing & Himstedt (MES- und SAP-Experte) und das Beratungshaus Ingenics geben Verfügbarkeit von MyCPS-Toolbox bekannt. Die Toolbox ist ein Instrument zur umfassenden Orientierung und Hilfestellung bei der Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen im Mittelstand und wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Migrationsunterstützung für die Umsetzung menschzentrierter Cyber-Physical Systems“ (MyCPS) entwickelt.

Die Projektpartner Trebing & Himstedt (MES- und SAP-Experte) und das Beratungshaus Ingenics geben Verfügbarkeit von MyCPS-Toolbox bekannt. Die Toolbox ist ein Instrument zur umfassenden Orientierung und Hilfestellung bei der Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen im Mittelstand und wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Migrationsunterstützung für die Umsetzung menschzentrierter Cyber-Physical Systems“ (MyCPS) entwickelt.

Die von Trebing & Himstedt Prozeßautomation und Ingenics neu geschaffene Toolbox, die ab sofort unter der Webseite mycpstoolbox.de zu erreichen ist, richtet sich gezielt an kleine und mittelgroße Unternehmen. Sie enthält verschiedene Werkzeuge zur Orientierung und Anleitung bei der Einführung von Industrie-4.0-Projekten. “Orientierung mit Praxisbezug soll die Industrie-4.0-Toolbox geben.“, betont Steffen Himstedt, Geschäftsführer, Trebing + Himstedt. „Mit einer einfachen Bedienung sollen Best-Practice-Anwendungsbeispiele, Handlungsanleitungen, Checklisten und FAQs schnelle Hilfestellungen für die eigenen Industrie-4.0-Projekte geben.“, so Himstedt weiter.

Wie profitieren Mittelständler von der neuen MyCPS-Toolbox?

Ein Reifegradmodell mit Fokus auf Mensch, Technik und Organisation wird eine erste Einschätzung im Selbstcheck erlauben. Der Anwender lernt, mit der Toolbox den aktuellen Reifegrad seines Unternehmens für Industrie 4.0 einzuordnen.

Aus der Praxis für die Praxis

Mit weiteren Werkzeugen aus der Toolbox wird der Anwender in die Lage versetzt, seine Industrie-4.0-Projekte strukturiert und zielgerichtet zum Erfolg zu führen. Der Nutzen wird dadurch optimiert, dass für die individuellen Fragen vergleichbare Fälle von anderen Nutzern anonymisiert zur Verfügung stehen – insgesamt wurden über 300 Anwendungsfälle analysiert.

Beteiligen und profitieren

Begleitend zum Forschungsprojekt wurde ein Industriearbeitskreis MyCPS ins Leben gerufen. Es ist ein Angebot aus dem Forschungsprojekt MyCPS, der es interessierten Unternehmen erlauben soll, sehr frühzeitig von den Forschungsergebnissen zu profitieren. Der nächste Arbeitskreis findet am 18. April 2018 bei Siemens in Chemnitz statt. Weitere Informationen können unter [email protected] angefordert werden.

Projekt läuft seit 2016

Seit 2016 arbeiten Trebing + Himstedt und die Ingenics AG an einer Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur nachhaltigen Stärkung des deutschen Mittelstands im Themenbereich „Industrie 4.0 – Forschung auf den betrieblichen Hallenboden“ mit. Im Rahmen des Projekts „Migrationsunterstützung für die Umsetzung menschzentrierter Cyber-Physical Systems“ (MyCPS) werden systematische Vorgehensweisen zur praktikablen, auf den Menschen zentrierten Umstellung digitalisierter Produktionsprozesse hin zu cyber-physischen Systemen entwickelt und pilothaft erprobt.

Nach dem Start werden die Inhalte durch die im Forschungsprojekt angesiedelten Anwendungsbeispiele laufend aktualisiert und ergänzt. Das Projekt läuft noch bis Ende 2018.

Einen umfassenden Einblick in die neue Toolbox gibt Trebing + Himstedt auch auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2017 in Halle 7, Stand B12.


Teilen Sie die Meldung „Industrie-4.0-Forschung nutzen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top