inconso: HTML5 für mobile Terminals in Fertigung und Logistik
Hersteller von Logistiksoftware inconso hat sein Framework für Dialoge von mobilen Endgeräten um den Standard HTML5 erweitert. Die Anwender können jetzt für die Dialoge ihrer mobilen Terminals zwischen dem bestehenden .NET-Client und dem neu eingeführten HTML5-Client wählen.
Auf der Client-Seite basiert das bisherige Framework auf einem .NET-Client – dem sogenannten MDT-Browser. Diese Realisierung hat den Vorteil, gezielt hardwarespezifische Funktionen ansprechen zu können, ist aber mit Einschränkungen bei der Wahl der Client-Hardware sowie dem Client-Betriebssystem verbunden.
Im Zeitalter der Smartphones und Tablets ist laut inconso mit einer steigenden Heterogenität und Volatilität bei Hardware und Betriebssystemen im Umfeld der mobilen Datenerfassung zu rechnen. Diese zu erwartende Vielfalt adressiert der neue HTML5-Client, der als rein browserbasierter Client einerseits Flexibilität bei der Wahl der passenden Hardware und Betriebssysteme bietet und andererseits ohne lokale Installation lauffähig ist. Dabei kann weiterhin auf hardwarespezifische Funktionen zugegriffen werden, je nach dem ob der Browser den HTML5-Standard unterstützt oder gar zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellt.
Der HTML5-Client ist im bestehenden Framework eingebettet und nutzt die identischen Konfigurationsdaten sowie die gleiche Buchungsschicht wie der .NET-Client. Ein Parallelbetrieb beider Client-Versionen sei damit ohne Zusatzaufwand möglich.
Teilen Sie die Meldung „inconso: HTML5 für mobile Terminals in Fertigung und Logistik“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…