Im Workshop von null auf smart – noch vor der Kaffeepause
Quelle: autosen
In einem Workshop am 30.03.2022 digitalisieren die Teilnehmer gemeinsam mit autosen und der Software AG mit Hilfe des io-Key eine analoge Bestandsanlage und bringen sie in die Cloud – von null auf smart, live und in Echtzeit. Ein komplettes digitales Retrofitting und das alles noch vor der Kaffeepause – die in der Teilnahme übrigens auch inkludiert ist!
Im zweiten Teil des Workshops konsolidieren Sie die Anlage mit den Daten einer zweiten Maschine, deren Edge-Analytics-Daten Sie über einen alternativen Weg in dasselbe Cockpit bringen und für Anwendungen wie Condition Monitoring nutzen.
Kein Power-Point – Die Teilnehmer packen mit an:
Step-by-Step Cloud-Retrofit: live an der Maschine
Plug & Play Onboarding von Sensoren in Sekundenschnelle
Erstellen Sie Ihr eigenes Condition-Monitoring-Modell
Setzen Sie Analytics, Alarming & Edge Funktionen selbst um
Synchronisieren Sie Edge-Analytics-Daten von anderen Maschinen im Cloud-Cockpit
Integrieren Sie Sensor- & Maschinendaten in andere Systeme & Cloudumgebungen
Nach dem Workshop können die Teilnehmer ohne weitere Anleitung ihre eigenen Bestandsmaschinen in kürzester Zeit digitalisieren und Cloud-/Edge-Daten für effizientere Prozesse nutzen.
Kostenloser io-key mit autosen.cloud Login
Dazu wird allen Teilnehmern im Anschluss an den Workshop kostenlos ein io-key mit autosen.cloud Login für 3 Monate zur Verfügung gestellt.
Bild: autosen
Der Workshop richtet sich an alle Betreiber von Maschinen und Anlagen, die die Potenziale der Digitalisierung heben wollen. Besondere IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Einsteiger lernen einen einfachen Weg in das IIoT kennen. Technisch versierte Integratoren erfahren, wie sie typische Use Cases aus der Praxis viel schneller und unkomplizierter als mit konventioneller Technik realisieren können.
Eine neue App für die EVO-Plattform ermöglicht die smarte Zuordnung von Maschinenlaufzeiten in mannlosen Schichten. Die App ist einfach zu bedienen und kann nicht nur…
Will man sich als kleines Fertigungsunternehmen im anspruchsvollen Markt der Automobilzulieferer behaupten, muss man herausstechen. Wie das mit einem durchdachten Qualitätsmanagement und Weitblick gelingt, darüber…
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Ein neuer globaler Report von Syntax zeigt Planungen und Herausforderungen von 900 IT-Entscheidern rund um ERP-Innovationen im Jahr 2023. In Deutschland nutzt jedes zweite Unternehmen…
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Bei Consense erhalten Interessenten Wissen rund um die Consense Software, Qualitätsmanagement, Integrierte Managementsysteme und aktuelle Trends. Jetzt stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023.
Schneider Electric und Bitsight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Spezifische Digitale Zwillinge spielen auch bei Intralogistik-Systemen eine Rolle. So lassen sich die Planung und Inbetriebnahme effizient, konfliktfrei und in kurzer Zeit durchführen und Verzögerungen…
Die Setago App von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen. Damit steigert das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe…