12.03.2021 – Kategorie: Fertigungs-IT
IFS vereint Software auf einer Plattform
IFS bündelt seine Software ab sofort auf der IFS Cloud-Plattform, die auch On-Premise eingesetzt werden kann. Anwender können damit alle Funktionen und Module nutzen und nach Bedarf miteinander kombinieren.
Mit IFS Cloud vereint der Softwareanbieter alle End-to-End-Funktionen, die Unternehmen zur Verwaltung ihrer Kunden, Mitarbeiter und Assets benötigen, auf einer Plattform. Anwender können einzelne Lösungen einsetzen oder ihre gesamte Wertschöpfungskette – einschließlich Software wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Human Capital Management (HCM), Asset Management (EAM) und Field Service (FSM) – auf einer einzigen Plattform zusammenbringen. Lösungsfunktionen lassen sich einfach skalieren, und neue Funktionalitäten wie zusätzliche Module oder innovative Technologien nahtlos hinzufügen, sobald Anwender diese benötigen.
Die Lösung wurde für die Cloud entwickelt, kann aber auch On-Premise implementiert werden – bei freier Auswahl des jeweiligen Standorts. Unabhängig davon bietet sie laut IFS immer die gleichen Funktionalitäten.
Evergreen-IT: Updates alle sechs Monate
Die IFS Cloud ist auch der Beginn einer zwei Mal im Jahr erscheinenden Feature-Release-Serie, die Kunden die Möglichkeit gibt, auf die neueste Lösungsversion zu aktualisieren, sobald ihre Geschäftsprozesse dafür bereit sind.
Darren Roos, CEO von IFS kommentiert: „Viele Kunden haben uns gesagt, dass sie vor allem ihre Effizienz steigern, Kosten kontrollieren und ihre Produkte und Services optimieren wollen. Wir wissen, dass die Cloud hierfür eine Grundvoraussetzung ist. Digitale Innovationen müssen leicht nutzbar und nahtlos in den täglichen Geschäftsbetrieb eingebettet sein. Ich bin sicher, dass wir hier eine wirksame Lösung entwickelt haben, die es so bislang nicht gab.“
Software „out of the box”
Die Architektur von IFS Cloud beinhaltet auch neue, verbesserte Anwendungsservices für intelligente, autonome Businessmodelle, die für alle IFS-Produkte und Branchen einsatzfähig sind. Das macht es für Kunden ebenso realistisch wie bezahlbar, Technologien wie Machine Learning (ML), Augmented und Mixed Reality (AR/MR), künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) zu nutzen. Da diese Innovationen bereits in der Lösung eingebettet sind, sind sie sofort einsatzfähig.
Cimcorp Group ist Pionier-Kunde
IFS Cloud wird nach eigenen Angaben derzeit bereits von zahlreichen Pionier-Kunden implementiert. Einer dieser Kunden ist die Cimcorp Group, ein weltweit führender Hersteller von Robotik- und Automatisierungssystemen.
Jyrki Anttonen, Technology Director bei Cimcorp, beschreibt die Vorteile von IFS Cloud: „Die Fertigungs- und auch die Service-Branche sind sehr dynamisch und wettbewerbsintensiv. Das bedeutet: Wir sind ständig auf der Suche nach Technologien, mit denen wir schneller und intelligenter agieren können als unsere Wettbewerber. Wachstum ist sicherlich ein Ziel, aber als globales Unternehmen müssen wir vor allem einen Überblick über unsere Abläufe auf der ganzen Welt haben. Nur so lassen sich Effizienzsteigerungen, Kostenkontrolle und neue Wege zu verstärkter Mehrwertgenerierung realisieren. IFS Cloud ist eine Plattform mit Technologie der nächsten Generation. Sie ist wie geschaffen für unsere Branche. Das gibt uns das Vertrauen, das wir brauchen, wenn wir Marktführer werden und bleiben wollen.“
Lesen Sie auch: Kreislaufwirtschaft in der Fertigungsindustrie – 3 Trends für 2021
Teilen Sie die Meldung „IFS vereint Software auf einer Plattform“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing, Digitale Transformation | Digitalisierung, Enterprise Resource Planning (ERP), Software