22.02.2023 – Kategorie: Hardware & IT, Sponsored-Post

Sponsored Post

IBH Link UA – Embedded OPC UA Server/Client für SIMATIC-Steuerungen

Quelle: IBHsoftec GmbH

In einem Workshop auf dem Automatisierungstreff 2023 zeigt IBHsoftec, wie man mit IBH Link UA Prozessdaten aus Maschinensteuerungen auslesen und in die OPC-UA-Kommunikation einbinden kann.

Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ halten immer mehr Kommunikations- und Informationstechnologien Einzug in die Industrieautomatisierung. Um diese Anforderungen effizient und möglichst schnell umsetzen zu können, muss versucht werden, die hohe Komplexität durch Modularisierungen und Standardisierungen herabzusetzen. In diesem Zusammenhang hat sich OPC UA als zukunftsweisender Kommunikationsstandard erwiesen. Denn mit OPC UA wird die Industrie-4.0-Anforderung nach Unabhängigkeit von Hersteller-, Branchen- und Betriebssystemkommunikation erfüllt.

Prozessdaten auslesen und in die OPC-UA-Kommunikation einbinden

Da OPC UA nicht nur Maschinendaten, also Prozesswerte und Messwerte übertragen, sondern sie auch semantisch beschreiben kann, gewinnt OPC UA eine immer größere Bedeutung, wenn es darum geht, Maschinendaten von Steuerungen an übergeordnete Systeme zu übergeben. Wie aber kann man Prozessdaten aus Siemens-SIMATIC-Steuerungen auslesen und in die OPC-UA-Kommunikation einbinden? Die Lösung dazu ist der IBH Link UA.

Weiterhin bietet der IBH Link UA jetzt wie der bekannte IBH Link IoT auch die Möglichkeit, Maschinen über TeamViewer zu warten. Wartungseinsätze vor Ort lassen sich damit signifikant reduzieren und es ist kein PC vor Ort erforderlich.

Workshop auf dem Automatisierungstreff

Der Workshop am 28.03.2023 und 29.03.2023 während der Veranstaltung Automatisierungstreff 2023 in Heilbronn richtet sich an Nutzer, die eine MQTT/OPC-UA-Anbindung an die oben genannten Geräte realisieren möchten.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Möglichkeiten und Funktionen des IBH Link UA werden in diesem praxisnahen Workshop an vorbereiteten Arbeitsplätzen Übungen durchgeführt. In Gruppen von ein bis zwei Teilnehmern können die Besucher anhand von Beispielen OPC-UA-Verbindungen zu Geräten (Siemens-, Mitsubishi-, Rockwell-Steuerungen, Modbus) aufbauen. Es werden auch die verschiedenen Möglichkeiten der MQTT/Cloud-Anbindung und die Fernwartung über TeamViewer behandelt.

Inhalte:

  • Übersicht IBH Link UA
  • OPC UA Server für die einfache Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme sowie Visualisierungen
  • OPC UA Client zur Kommunikation mit anderen OPC Servern
  • integrierte SoftSPS zur Datenvorverarbeitung
  • 4 Ethernet Ports mit Firewall -> saubere Trennung der Prozess- und Leitebene
  • skalierbare Sicherheitsstufen durch Austausch digital signierter Zertifikate
  • S7-Steuerungen über S7 TCP/IP oder IBH Link S7++ ansprechbar
  • S5-Steuerungen schnell und günstig über IBH Link S5++ ansprechbar
  • komfortable Konfiguration mit dem IBH OPC Editor, Siemens STEP7 oder dem TIA Portal
  • Administration per Webbrowser
  • historische Daten
  • Inbetriebnahme des IBH Link UA mit Hilfe eines Webbrowsers
  • erstellen einer Konfiguration mit dem TIA Portal
  • Verwendung der integrierten SoftSPS zur Datenvorverarbeitung
  • Kommunikation mit anderen OPC UA Servern über die integrierte OPC UA Client Funktion
  • Verwendung von historischen Daten
  • einrichten einer sicheren Verbindung über die Firewall und Austausch digital signierter Zertifikate
  • Fernwartung von Steuerungssystemen über TeamViewer

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Deshalb wird empfohlen, sich bei Interesse rechtzeitig anzumelden. Mehr Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.


Teilen Sie die Meldung „IBH Link UA – Embedded OPC UA Server/Client für SIMATIC-Steuerungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top