Hyundai investiert in Deep Learning und Computer Vision
Das Hyundai Center for Robotic-Augmented Design in Living Experiences (CRADLE) beteiligt sich an allegro.ai, einem Technologieunternehmen, das auf Deep Learning basierte Bildverarbeitung (Computer Vision) spezialisiert ist. Ziel ist die schnelle Umsetzung von Szenarien des autonomen Fahrens.
Das Hyundai Center for Robotic-Augmented Design in Living Experiences (CRADLE) beteiligt sich an allegro.ai, einem Technologieunternehmen, das auf Deep Learning basierte Bildverarbeitung (Computer Vision) spezialisiert ist. Ziel ist die schnelle Umsetzung von Szenarien des autonomen Fahrens.
Mit der Partnerschaft allegro.ai möchte Hyundai die schnelle Einführung von KI-Technologien vorantreiben. Dadurch soll die Qualität der Hyundai-Produkte verbessert werden, wodurch die Kundenzufriedenheit erhöht und ein sichereres Fahrumfeld geschaffen werden soll. 2016 gegründet bietet allegro.ai eine Deep-Learning-Plattform, die den Prozess der Entwicklung und Verwaltung von Lösungen für autonomes Fahren, Drohnen, Sicherheit, Logistik und andere Bereiche vereinfacht.
„Deep Learning Computer Vision ist eine der Kerntechnologien, die für das autonome Fahren zur Navigation auf Straßen und für schnelle Entscheidungen in Echtzeit verwendet werden können – und allegro.ai ist eindeutig ein Innovationsführer auf diesem Gebiet“, kommentiert Ruby Chen, Leiter der Investitionsabteilung bei Hyundai Cradle in Tel Aviv. „Unsere Investition in allegro.ai ist ein weiterer Schritt, um unsere Präsenz auf dem israelischen Markt zu stärken, der weltweit führend in technologischen Innovationen in den Bereichen Automatisierung, künstliche Intelligenz und Deep Learning ist. Dies ist unsere fünfte Investition in ein israelisches Unternehmen und unsere Aktivitäten werden im kommenden Jahr weiter zunehmen.“
„Wir sind stolz darauf, mit Hyundai zusammenzuarbeiten und Hyundais Überzeugung zu teilen, dass KI die Industrie dazu befähigt, mehr Verkehrssicherheit und Autonomie zu bieten, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und ihre Erfahrungen zu bereichern“, sagt Nir Bar-Lev, CEO und Mitbegründer von allegro.ai. „Unabhängig davon, ob ein Unternehmen autonome Fahrzeuge, Drohnen, Sicherheitsanwendungen oder andere Arten von Anwendungen entwickelt, macht es allegro.ai leicht, seine Datensätze zu verwalten und fundierte, lernbasierte Lösungen zu entwickeln, während gleichzeitig eine vollständige und vertrauliche Kontrolle ihrer Daten gewährleistet wird.“
allegro.ai
allegro.ai entwickelt eine Computer-Vision-Plattform für Deep Learning, die das Management von Daten- und Produktlebenszyklen für die Entwicklung und Produktion im Zusammenhang mit Deep Learning abdeckt. Hinter dem Unternehmen stehen ein Branchenkenner und ein Team mit Expertise in den Bereichen Computer Vision, Deep Learning sowie eingebettete Systeme und Hochleistungscomputer. Zu den Investoren zählen MizMaa Ventures, Robert Bosch Venture Capital GmbH, Samsung Catalyst Fund, Dynamic Loop Capital und Gandyr.
Hyundai Motor Company
Die 1967 gegründete Hyundai Motor Company bietet das Unternehmen heut in mehr als 200 Ländern Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen an. Mit mehr als 110.000 Mitarbeitern baut die Hyundai Motor Company ihre Produktpalette kontinuierlich aus. Darunter auch zukunftsweisende Modelle wie den wasserstoffgetriebenen SUV Nexo.
Hyundai Cradle
Das Cradle ist ein Unternehmen der Hyundai Motor Company für den Bereich Venturing und Open Innovation. Es investiert weltweit in Start-ups, um die Entwicklung fortschrittlicher Automobiltechnologien zu beschleunigen. Der Fokus liegt auf Mobilitätsdiensten, künstlicher Intelligenz, Robotik, intelligenten Energielösungen, Smart City und Cyber-Sicherheit.
Teilen Sie die Meldung „Hyundai investiert in Deep Learning und Computer Vision“ mit Ihren Kontakten: