HWR auf der EMO 2023: Clevere Produktlösungen in der Drehtechnik

Spannsysteme von HWR sind ideal dafür geeignet, sowohl kubische als auch runde Bauteile optimal konzentrisch zu spannen.Quelle: HWR

Auf der diesjährigen EMO in Hannover vom 18. bis 23. September 2023 präsentiert HWR am Messestand F12 in Halle 3 seine universell einsetzbaren Produktlösungen für die Dreh- und Frästechnik. Das auf hochpräzise Spannsysteme für Werkzeugmaschinen spezialisierte Unternehmen feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Die Inoflex 4-Backenfutter wurden vor 10 Jahren erstmals auf der EMO vorgestellt. Auch 2023 ist wieder eine Messe-Premiere dabei.

Spannsysteme von HWR sind ideal dafür geeignet, sowohl kubische als auch runde Bauteile optimal konzentrisch zu spannen. Vor allem beim Spannen von verformungsempfindlichen Bauteilen erzielen sie hervorragende Ergebnisse. Die Inoline-Produktreihe wird beständig weiterentwickelt und in hoher Qualität und Präzision gefertigt. Zu dieser Reihe gehören unter anderem die Produkte Inoflex, Inozet und Inotop. Diese Produkte kommen den stetig steigenden Anforderungen in der Dreh- und Fräsbearbeitung nach.

Das 2013 entwickelte Inoflex-Spannsystem gehört zur Inoline-Produktreihe, die sich durch Qualität und Präzision auszeichnet. Neben den anderen innovativen Spannlösungen sind Inoflex-Module die flexiblen Allrounder, mit denen sich nahezu jede Spannaufgabe lösen lässt. Dank patentiertem Ausgleich werden Werkstücke – unabhängig von ihrer Geometrie – sicher und konzentrisch gespannt. Da moderne Werkzeugmaschinen stetig verbessert werden, optimiert HWR seine Inoflex-Produkte fortlaufend und hat beispielsweise die Inoflex VL-Spannfutter entwickelt. Dabei handelt es sich um ein gewichtserleichtertes, zentrisch ausgleichendes Handspannfutter mit Fliehkraftausgleich.

Eckige und verformungsempfindliche Bauteile spannen

Aktuell führt HWR sechs Inoflex-Produktvarianten. Mit Inoflex VT-Q präsentiert das Unternehmen auf der EMO 2023 erstmalig ein neu entwickeltes, siebtes Spannfutter der Öffentlichkeit. Es ist ein 4-Backen-Kraftspannfutter mit Durchgang und Backenschnellwechsel.

Inoflex-Futter sind als 4-Backenfutter ausgelegt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass sowohl runde als auch eckige und sogar verformungsempfindliche Bauteile gespannt werden können. Durch die Konstruktion mit patentiertem Ausgleich werden zudem verbesserte Rundheiten bis zum 9-fachen erreicht. Selbst das sichere Spannen von Gussteilen ist kein Problem mehr. Mit dem ausgleichenden 4-Backenfutter lässt sich viel effektiver, flexibler und sicherer spannen als mit einem 3-Backenfutter – und das vergleichsweise kostengünstig.

Hohe Präzision und enorme Spannkraft

2016 feierte die Variante Inoflex VT auf der METAV in Düsseldorf Premiere. Drei Jahre später folgte die offizielle Vorstellung des Nachfolgemodells Inoflex VT-S auf der EMO in Hannover. Neben dem Design wurden auch die Anwendungsparameter, wie etwa die Zentriergenauigkeit überarbeitet und verbessert. Damit weist das Spannfutter hohe Präzision und enorme Spannkraft auf. Bei der Verwendung von ausgedrehten weichen Backen erreicht das Inoflex VT-S-Futter Einspannwiederholgenauigkeiten von unter 0,004 mm.

Lesen Sie auch: Matsuura auf der EMO 2023: Neue Bearbeitungszentren im Fokus.


Teilen Sie die Meldung „HWR auf der EMO 2023: Clevere Produktlösungen in der Drehtechnik“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top