Hexagon, Anbieter von Design-, Mess- und Visualisierungstechnologien, möchte Vero Software kaufen. Vero ist eine Dachmarke mehrerer CAM-Software-Systeme, darunter Alphacam, Cabinet Vision, Edgecam, Radan, SurfCAM, Visi, und WorkNC.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in UK deckt mit seinen Marken den weltweiten CAM-Markt ab und unterhält dazu Büros in UK, Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, den USA, Brasilien, den Niederlanden, China, Korea, Spanien und Indien, die über hundertprozentige Tochtergesellschaften und Wiederverkäufer-Netzwerke über 45 Länder mit Produkten beliefern. Die Software unterstützt allesamt den Design- und Produktionsprozess durch Lösungen zum Programmieren und Steuern von Werkzeugmaschinen und bewältigt so die steigende Herausforderung, Produktionseffizienz mit hochwertigem Durchsatz zu erzielen.
Mit dem Erwerb dieses Firmennetzwerks möchte die Firma Hexagon ihr Software-Angebot ausbauen. Insbesondere verspricht sich das Unternehmen Synergien zwischen MMS (Messtechnik-Planung) um CAM (Produktionsvorbereitung), die helfen sollen die Qualität zu steigern.
„Mit seinem einmaligen Angebot von Produktionssoftwarelösungen hat Vero Software die Expertise, das Wissen und die Ressourcen, um Kunden eine noch höhere Produktivität zu liefern“, so Hexagon Präsident und Geschäftsführer Ola Rollén. „Dank unserer globalen Präsenz werden die Synergien aus unseren kombinierten Technologien unsere Strategie vorantreiben und so das wachsende Bedürfnis nach Integration aller Daten und Prozesse innerhalb des gesamten Produktionslebenszyklus erfüllen.“
Vero Software wird im August 2014 vollständig konsolidiert (wobei die Schließung der behördlichen Genehmigungen unterliegt) und wird positiv zu Hexagons Einnahmen beitragen. Der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2013 betrug etwa 80 Millionen Euro.
Teilen Sie die Meldung „Hexagon übernimmt CAM-Firmennetz Vero“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…
Die Step Ahead AG bietet ab sofort die eigene Unternehmenslösung "Steps Enterprise Solution" auch als Cloud-Lösung an. Die ERP-Lösung ist im monatlichen Abo-Modell auf der Cloud-Plattform…