Hannover Messe: IGZ zeigt Industrie 4.0 mit SAP MES
IGZ, ein SAP-Projekthaus für Produktion und Logistik, präsentiert auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe, welche Rolle SAP-basierte Manufacturing-Execution-Systeme für Industrie 4.0 spielen und wie sich durch den Einsatz von SAP MES Wettbewerbsvorteile für SAP-Anwender generieren lassen.
IGZ, ein SAP-Projekthaus für Produktion und Logistik, präsentiert auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe, welche Rolle SAP-basierte Manufacturing-Execution-Systeme für Industrie 4.0 spielen und wie sich durch den Einsatz von SAP MES Wettbewerbsvorteile für SAP-Anwender generieren lassen.
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 kommt der Weiterentwicklung und stärkeren Nutzung von MES-Funktionalitäten in allen produzierenden Branchen eine zentrale Bedeutung zu. Um Wettbewerbsvorteile zu sichern und den Marktanforderungen wirtschaftlich zu entsprechen, steigen stetig die Anforderungen an die Planung und Steuerung aller Fertigungsprozesse. MES-IT-Systeme unterstützen diese Aufgaben und sind wichtige Bausteine auf dem Weg zur Smart Factory und Industrie 4.0.
SAP-integrierte Lösung für die Fertigungssteuerung
SAP MES, die vollständig SAP-integrierte Lösung für die Fertigungssteuerung, ist das ideale Werkzeug für eine moderne Produktion mit durchgängigem, standortübergreifendem Informations- und Datenfluss in Echtzeit. Mit SAP Manufacturing Execution werden Unternehmens- und Fertigungsprozesse in die vorhandene SAP-Systemlandschaft vollständig integriert und erfolgreich bis auf Shop-Floor-Ebene gesteuert. SAP MES bietet die vertikale Systemintegration durch umfassende Standard ERP-Integrationsszenarien sowie durch die Anbindung der technischen Systeme in der Shop-Floor-Ebene. Besucher können auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April live erleben, wie sie in ihrer Produktion innovative, SAP-gesteuerte Systemlösungen integrieren und davon profitieren können.
Der Messestand von IGZ befindet sich in Halle 7, Stand C11 – direkt gegenüber dem SAP-Stand.
Teilen Sie die Meldung „Hannover Messe: IGZ zeigt Industrie 4.0 mit SAP MES“ mit Ihren Kontakten:
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…