07.05.2018 – Kategorie: Fertigung, IT

Hannover Messe 2018: Die Mindsphere-Welt wächst

ig2017090071dfde_300dpi

Erst vor einigen Monaten hatte sich die weltweite Anwenderorganisation des Siemens-IoT-Backbones MindSphere World e.V. gegründet. Zur Hannover Messe konnte MindSphere World e.V. einige neue Mitglieder begrüßen. Weitere Anwärter befinden sich im Aufnahmeprozess.

Erst vor einigen Monaten hatte sich die weltweite Anwenderorganisation des Siemens-IoT-Backbones MindSphere World e.V. gegründet. Zur Hannover Messe konnte MindSphere World e.V. einige neue Mitglieder begrüßen. Weitere Anwärter befinden sich im Aufnahmeprozess.

Der im Januar gegründete MindSphere World e.V. konnte zur Hannover Messe 2018 neue Mitglieder wie Festo, Eisenmann, Balluff, EOS, iba, Haas Schleifmaschinen und  Xitaso begrüßen. Bei rund 20 Anwärtern läuft laut Siemens der Aufnahmeprozess. Darüber hinaus geht der Verein bei der geplanten Internationalisierung den nächsten Schritt und plant in den nächsten Wochen die Gründung einer entsprechenden MindSphere-Nutzerorganisation in Italien.

Hohe Dynamik

Jan Mrosik, Vorstandsvorsitzender von MindSphere World e.V. und CEO der Siemens-Division Digital Factory, erklärte: „Wir freuen uns über das schnelle branchenübergreifende Mitgliederwachstum bei MindSphere World. Diese Dynamik zeigt das enorme Interesse in der Industrie an IoT-Lösungen und wird dazu beitragen, das weltweite Ökosystem rund um MindSphere noch schneller auszubauen.“

Auch die Mitglieder zeigen sich überzeugt, dass der Messeauftritt am Siemens-Stand in der MindSphere Lounge sowohl für den Verein als auch für die einzelnen Unternehmen positive Impulse gesetzt hat.

Zufriedene Mitglieder

„Mit unserem Use Case – über kollaboratives Lernen in globalen Produktionsnetzwerken in der Automobillackiererei – konnten wir viele Besucher überzeugen, dass sich Industrie 4.0-Lösungen schon heute verwirklichen lassen und echte Mehrwerte bieten. Etwa in Form einer höheren und flexibleren Anlagenverfügbarkeit oder durch vergleichbare und vorausschauende Wartungsdaten, also Predictive Maintenance Lösungen.“, sagte Bruno Geiger, Mitglied des Vorstands von MindSphere World und COO/CTO von Eisenmann.

„Bei der Entwicklung von IoT-Lösungen kommt es auf Offenheit, kreative Ideen und Dialog an – zwischen Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe und auch Forschungseinrichtungen. Neben den vielen erfolgreichen Gesprächen am Messestand war daher die „MindSphere OpenSpace Challenge“ am Siemens-Stand für uns ein Highlight. Hier haben Nachwuchsforscher von der Universität Manchester für eine von Festo gestellte Herausforderung eine vielversprechende, kostengünstige Lösung entwickelt, um pneumatische Systeme durch Datenanalysen zu optimieren“, sagte Andreas Oroszi, Mitglied des Vorstands von MindSphere World und Senior Vice President Digital Business von Festo.


Teilen Sie die Meldung „Hannover Messe 2018: Die Mindsphere-Welt wächst“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top