Passend zur SPS IPC Drives stellt der Sensorhersteller Baumer eine Erweiterung der Induktivsensor-Serie IFRM04/05 vor. Mit einem Schaltabstand von 1,6 Millimetern bieten die Induktivsensoren den größten für Sensoren mit einer Schaltfrequenz über 1 Kilohertz. Baumer erweitert damit sein Produktportfolio in der Miniaturklasse.
Baumer hat den Schaltabstand gegenüber der bisherigen IFRM 04/05 Serie um 60 Prozent gesteigert. Das bedeutet für den Anwender einen vereinfachten Einbau, da der Sensor höhere Toleranzen zulässt. Zusätzlich gibt es eine größere Zahl von Einsatzmöglichkeiten, da die Distanz des Sensors zum Abtastobjekt stärker variieren kann. Durch ihre minimalen Ausmaße können die Sensoren auch in kompakten Applikationen eingesetzt werden. Die gesamte Elektronik ist wie bei allen Sensoren der Serie integriert, auch beim Kleinsten, der einen Durchmesser von nur vier Millimetern und eine Länge von 20 Millimetern aufweist.
Besonders geeignet ist die Serie IFRM04/05 für den Einsatz in Handling- und Montageautomaten und überall dort, wo eigentlich kein Platz für Sensoren vorhanden ist.
Teilen Sie die Meldung „Handling: Mini-Sensor mit Maxi-Schaltabstand“ mit Ihren Kontakten:
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…