23.03.2021 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Hahn Group: Neue Beteiligungsstruktur – Unterhalt ist neuer CEO
Philipp Unterhalt ist neuer CEO der Hahn Group. Zusammen mit CFO Axel Greschitz wird der bisherige Geschäftsführer das Wachstum der Gruppe in der Fabrikautomation weiter vorantreiben. Bereits in den nächsten Monaten sollen neue Standorte eröffnen. Rückenwind gibt die neu gegründete Unternehmensplattform RSGB ART.
Unterhalt begleitet die Gruppe seit 2014, und agiert seit 2019 als Geschäftsführer. Zusammen mit Thomas Hähn entwickelte er das Konzept der Hahn Group als Plattform für unternehmerisch geführte Automationsunternehmen und steuerte alle Transaktionen des Unternehmensverbunds. Unter seiner Führung wurden die neuen Unternehmen integriert und auch die Digitalstrategie entwickelt und umgesetzt.
Neue Synergien
Mit der Neuordnung der Beteiligungsstruktur durch die RSBG SE, der Beteiligungsgesellschaft für Mittelstandsbeteiligungen der RAG-Stiftung, ist die RSBG Automation & Technologies GmbH (RSBG ART) als neue Unternehmensplattform entstanden. Mit ihr eröffnet die RSBG SE die Möglichkeit für weitere Technologieinvestments neben der Hahn Group. Es ergeben sich aber auch weitere Potentiale und Synergien für die Hahn Group. Thomas Hähn, Gründer der Hahn Automation und langjähriger CEO der Hahn Group, übernimmt künftig die Führung der RSBG ART. Die Hahn Group ist eine 100-prozentige Beteiligung der neuen Plattform und fokussiert sich auf den Bereich Automation und Robotik im industriellen Umfeld. Daneben sind weitere Investitionen in Automation und Robotik in industriefremden Bereichen geplant. Zukünftig verantwortet Hähn bei der RSBG ART alle Aktivitäten im Bereich Automation & Robotik, und ist somit strategisch der Gruppe weiter verbunden.
Wachstum im Bereich der mobilen Robotik
Die Hahn Group verzeichnet auch in Pandemiezeiten weiteres Wachstum. Der Auftragseingang konnte in 2020 gruppenweit, insbesondere durch Aufträge im Bereich Healthcare, um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Im Fokus des laufenden Jahres steht unter anderem das Wachstum im Bereich der mobilen Robotik. So sollen noch in diesem Frühjahr zwei weitere Standorte für das Hahn Robotics Network im Süden und Osten Deutschlands gegründet werden. Mobile Robotik ermöglicht die Unterstützung von Logistikprozessen in der Produktion mit minimalem Integrationsaufwand und bietet so auch bereits für kleinere Unternehmen interessante Automatisierungslösungen, die sich schnell amortisieren.
Unterhalt verantwortet auch das Corona-Management
„Ich freue mich, Philipp Unterhalt als neuen CEO der Hahn Group vorstellen zu dürfen. Er hat herausragende strategische Orientierung bewiesen. Mit seiner internationalen Erfahrung und seinem wertebasierten Führungsstil ist er die optimale Besetzung für die Weiterentwicklung der Hahn Group. Ich schätze unsere Zusammenarbeit sehr und freue mich, diese auch in der neuen Konstellation fortzuführen,“ so Hähn.
Neben dem operativen Geschäft verantwortet der 39-jährige Unterhalt auch das Corona-Management der Gruppe. Der Volkswirt lebt mit seiner Familie in Essen. „Die Hahn Group ist eine faszinierende Gruppe von Unternehmen und Unternehmern. Durch den Netzwerkcharakter können wir die Synergien eines Großunternehmens nutzen und trotzdem mit innovativen Lösungen ganz nah am Kunden sein,“ erklärt Unterhalt. „Ich freue mich riesig auf die weitere Arbeit mit dem gesamten Team, um unsere erfolgreiche Strategie fortzusetzen: Organisches Wachstum, ergänzt um technologische Erweiterung, Ausbau des Geschäftes in zusätzliche Industrien und die Stärkung globaler Aktivitäten.“
Lesen Sie auch: Inklusion: So unterstützen Cobots Menschen mit Handicap
Teilen Sie die Meldung „Hahn Group: Neue Beteiligungsstruktur – Unterhalt ist neuer CEO“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Robotik