Der Weilerbacher Softwarehersteller proALPHA ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ prämiert worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der Grün Software AG, überreichte die Auszeichnung an proALPHA Geschäftsführer Dr. Friedrich Neumeyer.
Das proALPHA-ERP-System zeichnet sich laut Grün vor allem durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus. Zudem wird die Lösung von einem kompetenten Kundenservice flankiert und hat sich bereits erfolgreich in der Praxis bewährt. „Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. verleiht das Gütesiegel ‚Software Made in Germany’, um die Qualität deutscher Softwareprodukte zu unterstreichen“, heißt es in der Laudatio des BITMi-Präsidenten. „Die Unternehmenslösung proALPHA vereint alle Eigenschaften, die eine erfolgreiche Software auch international benötigt.“
Serviceorientierte Integrationsplattform
Mit ihrer flexiblen und auf internationales Wachstum ausgelegten ERP-Software und einer Expertise von mehr als 20 Jahren unterstützt die proALPHA Gruppe das Unternehmenswachstum ihrer Kunden. Die serviceorientierte Integrationsplattform vernetzt unterschiedliche IT-Infrastrukturen, integriert Geschäftspartner und wickelt Intercompany-Prozesse schnell und effektiv ab. Technologischer Weitblick für die Anforderungen der Zukunft, verbunden mit der konsequenten Kundenorientierung, hat den Softwarehersteller zu einem führenden ERP-Lösungsanbieter für mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen werden lassen. „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des BITMi-Gütesiegels“, betont proALPHA-Geschäftsführer Friedrich Neumeyer. „Die Auszeichnung ‚Software Made in Germany‘ bestätigt unsere gute Positionierung in Deutschland. Wir wollen diese noch weiter ausbauen und hierzu neue Märkte erschließen.“
Teilen Sie die Meldung „Gütesiegel für das proALPHA-ERP-System“ mit Ihren Kontakten:
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
Siemens Digital Industries Software hat heute eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des…
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf sogenanntes Edge Computing in ihrer Produktion. Auf diese Weise können sie Daten dort erfassen und verarbeiten, wo sie entstehen: auf der…
Automatisierungsexperte Omron begrüßt einen neuen Alliance Partner in seinem Innovation Network: Edzcom ist laut Omron ein europäischer Marktführer auf dem Gebiet der 4G und 5G…
Rockwell Automation und Microsoft haben Ende Oktober 2023 die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch…