Gateways von IoTmaxx jetzt auch mit Docker

Die IoTmaxx GmbH bietet seine leistungsstarken, lösungsoffenen Gateways jetzt auch mit Docker-Technologie an.Quelle: IoTmaxx

IoTmaxx versteht sich als Dienstleister für intelligente, bedarfsgerechte IoT-Anwendungen und bietet seine leistungsstarken, lösungsoffenen Gateways jetzt auch mit Docker-Technologie an. Das ermöglicht eine einfache Software-Integration sowie eine in einem Container gekapselte Umgebung für kundenspezifische Applikationen. Damit ist der Weg offen für intelligente Embedded- und Edge-Computing-Lösungen.

IoTmaxx ist auf Datenkommunikation und Mobilfunk spezialisiert und passt ihre IIoT-Lösungen stets an den Bedarf ihrer Kunden an. Die Gateways des Herstellers bieten eine robuste, leistungsfähige und platzsparende Hardwarelösung Damit werden Daten aus verschiedensten Quellen – Maschinen und Sensoren – aufgenommen, verarbeitet und anschließend über unterschiedliche Protokolle übertragen werden können. Dies passiert entweder per LAN oder über das hochverfügbare 4G-LTE-Mobilfunknetz. Sie ermöglichen darüber hinaus den sicheren Datentransfer über die VPN-Protokolle OpenVPN, WireGuard und IPsec.

Für die einfache Software-Integration

Die Gateways von IoTmaxx verfügen standardmäßig über verschiedene vorinstallierte Applikationen, die bereits ein breites Spektrum an Anwendungsfällen abdecken. Auf Kundenanforderung können diese Applikationen erweitert oder neue Softwarekomponenten erstellt werden.

Ergänzend dazu hat IoTmaxx nun auch die weit verbreitete Docker-Technologie in seine Gateways integriert. Damit sind jetzt Kundenapplikationen realisierbar, die unabhängig vom Rest des Systems entwickelt, aktualisiert und versioniert werden können.

„Durch die Docker-Integration muss der Kunde seine Software für die Integration nicht an unser Gerät anpassen oder neu programmieren. Vielmehr profitiert er von der Abstrahierung der Hardware durch die Docker-Technologie. Das ist vor allem für Firmen interessant, die eine eigene komplexe Software-Komponente einbringen, die so unabhängig von unserem Gateway gepflegt, weiterentwickelt und aktualisiert werden kann”, erklärt Ralf Glaser, Entwicklungsleiter bei IoTmaxx.

Durch die Docker-Integration bieten die Gateways von IoTmaxx eine in einem Container gekapselte Software-Umgebung. Bild: Scanrail & stock.adobe.com

IoTmaxx hat darüber hinaus eine Abstraktion der Schnittstellen des jeweiligen Gateways auf einen Rest-Webservice gebracht, der das ganze System abbildet. Das bietet den Vorteil, dass sich aus dem Docker heraus sofort alle physikalischen Schnittstellen bedienen lassen.

Edge-Computing für intelligente Lösungen vor Ort

Individuelle Gateway-Applikationen können entweder durch den Kunden selbst oder auf Anfrage als Service-Leistung durch die IoTmaxx GmbH entwickelt werden. Damit ist der Weg offen für intelligente Edge-Computing-Lösungen, zum Beispiel im Energiemanagement, um den Datenverkehr in die Cloud stark zu reduzieren, deutlich kürzere Reaktionszeiten zu ermöglichen und auch unabhängig von Internetanbindung und Server einsatzbereit zu sein.

Lesen Sie auch: Industrial Edge: So gelingt ein offenes Ökosystem für heterogene Maschinenparks.


Teilen Sie die Meldung „Gateways von IoTmaxx jetzt auch mit Docker“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top