06.02.2018 – Kategorie: Fertigung, Technik, Werkstoffe

Fraunhofer-Workshop MaterialDigital im April

werkstoffe_shutterstock_523143772_valex

Am 11. und 12. April 2018 treffen sich Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft im Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg. Diskussionsgegenstand ist, Entwicklungsprozesse für Werkstoffe und Bauteile zu beschleunigen, Fertigungsprozesse flexibler zu gestalten oder die Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Bauteileinsatz zu verbessern.

Am 11. und 12. April 2018 treffen sich Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft im Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg. Diskussionsgegenstand ist, Entwicklungsprozesse für Werkstoffe und Bauteile zu beschleunigen, Fertigungsprozesse flexibler zu gestalten oder die Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Bauteileinsatz zu verbessern.

Der Schlüssel zum bedarfgerechten Einsatz der verfügbaren Materialien ist die intelligente Verknüpfung, Analyse und Bewertung von Materialinformationen aus unterschiedlichen Quellen entlang der Wertschöpfungskette. Mit der Digitalisierung bietet sich die Chance, diesen Schatz an Wertschöpfungspotenzialen viel effizienter als bisher zu heben.

Referenten aus Industrie und Forschung

Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Industriebereichen und der Forschung erörtern im Workshop, welchen Stellenwert die Digitalisierung in der Werkstoffentwicklung, dem Bauteildesign, der Herstellung und im Einsatz hat und welche Tools und Kompetenzen dafür erforderlich sind. Es werden Lösungen vorgestellt, auf welche Weise digitale Repräsentationen, Materialdatenflüsse und Datenanalysewerkzeuge aufgesetzt und verknüpft werden müssen, damit neue und innovative Möglichkeiten der Wertschöpfung in Entwicklung, Verarbeitung und im Einsatz von Werkstoffen realisiert werden können. Weitere Schwerpunkte der Vorträge sind Künstliche Intelligenz, ICME-Methoden, Materialdesign, Produktentwicklung, Prozesskontrolle, Datenhaltungskonzepte und der Einsatz digitaler Zwillinge.

Beiträge von: BMW Group – data M GmbH – Daimler AG – EagleBurgmann GmbH & Co. KG – Fraunhofer IWM – MatPlus GmbH – MTU Aero Engines AG – Robert Bosch GmbH – Schaeffler Technologies AG & Co. KG – Siemens AG – thyssenkrupp AG – Universität Basel – Volkswagen AG

Weitere Infos gibt es hier. www.iwm.fraunhofer.de/MaterialDigital Anmeldung ist bis 2. März 2018 möglich bei begrenzter Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr: 680 Euro.


Teilen Sie die Meldung „Fraunhofer-Workshop MaterialDigital im April“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top