03.05.2023 – Kategorie: Fertigung, Produktionsprozesse, Technologie

Fräsmaschine LGR-S: Hohe Präzision für besonders große Reifen

Die LGR-S ist eine hochpräzise Fräsmaschine für die exakte Gravur von 2D- und 3D-Daten auf Reifenseitenwandformen.Quelle: Lang

Die Optik von Reifen gewinnt an Relevanz: Ungewöhn­liche Designs und Schraffuren liegen im Trend – auch bei sehr großen Modellen wie Agrar­reifen und Off the Road-Reifen (OTR). Damit alle Pflicht­angaben im Gummirelief gut erkennbar sind, müssen die Zeichen in den Stahl­form­en, in die das Gummige­misch zum Vulka­ni­­sieren gepresst wird, exakte Kontur­en haben. Dies ist bei großen Reifen schwier­iger als bei Standard-Pkw-Reifen – auf­grund der Größe, des Gewichts und der robus­ten Bauweise. Eine präzise Bear­beit­ung kann mit der Fräsmaschine LGR-S der Lang GmbH & Co. KG erzielt werden. Sie ermöglicht die hochpräzise Gravur von 2D- und 3D-Daten auf Reifenseitenwandformen nahezu aller Größen.

In der Reifenherstellung werden immer höhere Anforderungen an Schraffuren und Gra­vuren auf dem Reifen bzw. der Reifenseitenschale gestellt und die Sicherheits­merkmale werden immer präziser. Das gilt auch für sehr große Reifen. Wir haben daher die Fräs­maschine LGR-S zur Bearbeitung von Reifenseitenwandschalen, auch in größeren Aus­führungen, ent­wickelt“, sagt Thomas Kozian, Geschäftsführer der Lang GmbH & Co. KG.

Fräs­maschine optimiert für große und schwere Reifenseitenwandformen

Die LGR-S ist eine hochpräzise Fräsmaschine für die exakte Gravur von 2D- und 3D-Daten auf Reifenseitenwandformen. Das gilt auch für größere Ausführungen wie Agrarreifen und OTR. Die Maschine ist mit einer zusätzlichen massiven Traverse aus Granit aus­gestattet. Diese sorgt auch bei großen Größen und Gewichten für hohe Präzision. Zum Be- und Entladen der Reifenseitenwandformen per Kran lässt sich der Drehtisch der LGR-S um einen Meter aus dem Bearbeitungsraum herausfahren. Dies erleichtert das Werkstück­hand­ling spürbar. Die großen Türen in der Sicherheitseinhausung ermöglichen zudem ein ein­faches Be- und Entladen der Formen.

Die Fräsmaschine LGR-S ermöglicht die hochpräzise Gravur von 2D- und 3D-Daten auf Reifenseitenwandformen nahezu aller Größen. Bild: Lang

Für die bestmögliche Abstimmung zwischen Maschine und Steuerung verwendet Lang die eigene Software LTire. So erhalten Anwender eine Gesamtlösung aus einer Hand. Die Software ist besonders geeignet zur schnellen und effizienten Gestaltung der kom­pletten Konstruktion einer Reifenseitenwandform und zur Bedienung von Lang-4-Achs-Maschinen für rotationssymmetrische Profilformen.

„Schnellig­keit und Präzision beim Gravieren der Reifenseitenwände unabdingbar“

Das Programm bietet CAD-Funktionen sowie automatisierte Funktionen, die speziell auf die Konstruktion eines Reifenseitenwanddesigns abgestimmt sind. LTire ist eine unter Microsoft Windows laufende Software. Sie lässt sich daher einfach intuitiv bedienen und läuft auf dem Maschinen-PC mit seiner grafischen Oberfläche.

„In einer Welt, in der Personalisierung und Individualität immer wichtiger werden, suchen viele Hersteller Möglichkeiten, ihre Reifen optisch von anderen abzuheben. Zudem treiben immer mehr Reifengrößen für eine steigende Anzahl von Fahrzeugtypen und -varianten die Vielfältigkeit voran. Flexibilität hinsichtlich der Größe, Schnellig­keit beim Bearbeiten und Präzision sind beim Gravieren der Reifenseitenwände unabdingbar. Dies vereint die LGR-S, für die wir aktuell eine hohe Nachfrage verzeichnen. Jüngst lieferten wir eine LGR-S nach Tschechien und eine weitere Maschine für Indien befindet sich in der Fertig­ungs­planung“, sagt Thomas Kozian.

Lesen Sie auch: Hausausstellung: Werkzeugmaschinen zum Anfassen.


Teilen Sie die Meldung „Fräsmaschine LGR-S: Hohe Präzision für besonders große Reifen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top