12.01.2022 – Kategorie: Automatisierung & Robotik, Fertigungs-IT, Produktionsprozesse
Formlabs bringt schnellere 3D-Drucker auf den Markt
Formlabs erweitert die eigene SLA 3D-Druckerflotte um die Modelle Form 3+ und Form 3B+. Drucke werden dadurch um 40 Prozent beschleunigt. Die neuen Modelle zeichnen sich zusätzlich durch eine einfachere Handhabung aus. Mit der Build Plattform 2 hat auch der 3D-Druck-Nachbereitung ein Upgrade erfahren. Darüber hinaus bringt Formlabs das erste eigene ESD Resin auf den Markt.
Dank leistungsstarker Laser mit höherer Intensität und neuer Materialeinstellungen konnte in den neuen Modellen Form 3+ und Form 3B+ von Formlabs die Laserbelichtung optimiert werden. Beide 3D-Drucker beschleunigen die Druckzeit um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu den Vorgängern. Sie verfügen über neue Hardware-Komponenten und Software-Updates, die die Druckgeschwindigkeit und -qualität erheblich steigern. Darüber hinaus wird die Entnahme von 3D-gedruckten Modellen vereinfacht.
Diese 3D-Drucker sind leicht zu bedienen
Formlabs arbeitet kontinuierlich daran, die Bedienung seiner Produkte zu verbessern und zu verfeinern. Daher wurde bei der Entwicklung der neuen Drucker der Fokus auf Geschwindigkeit, Qualität und Workflow-Effizienz gelegt. Innerhalb der letzten drei Jahre wurde die Low-Force-Stereolithografie-Technologie maßgeblich weiterentwickelt. Im Ergebnis sind die beiden neuen Modelle die schnellsten 3D-Drucker von Formlabs.
Die Markteinführung des Form 3+ und des Form 3B+ umfasst außerdem die neue Generation der Build Platform 2. Diese nutzt die patentierte Quick Release Technology und eine flexible Druckoberfläche, um Teile sofort und ohne Werkzeuge von der Build Platform zu lösen. Da sie nicht mehr von der Bauplattform abgekratzt werden müssen, steigert sich die Effizienz der Nachbearbeitung und verhindert eine Beschädigung der Modelle.
Resin-Modell eignet sich für ESD-sichere Teile
Außerdem präsentiert Formlabs das neue ESD (Electro Static Discharge) Resin als erstes statisch ableitendes Material des Unternehmens. Das Resin eignet sich für ESD-sichere Teile, die den Schutz von Gegenständen und Elektronik erfordern. Als eines der wenigen kostengünstigen, robusten, hochwertigen und ESD-sicheren Materialien in der SLA-3D-Druckindustrie erschließt ESD Resin neue 3D-Druckanwendungen in der Elektronik-, der Automobil- und der Luftfahrtindustrie.
Die Erweiterung des Druckerrepertoires und der Materialbibliothek von Formlabs zeigt das Engagement des Unternehmens für den Aufbau eines Ökosystems aus Hardware, Software und Materialien. Formlabs Mission ist es, den Zugang zur digitalen Fertigung zu erweitern. „Formlabs hat den Markt für professionelle Desktop-3D-Drucker erschlossen und unser Form 3 hat sich zu einem Bestseller entwickelt. Der Form 3+ ist die nächste Iteration, die den Nutzern helfen soll, so schnell und einfach wie möglich von der Idee zum Endprodukt zu gelangen“, so die Einschätzung von Max Lobovsky; CEO und Mitbegründer von Formlabs. „Mit der Build Platform 2 haben wir den gesamten 3D-Druck-Workflow verbessert, um die Herstellung von 3D gedruckten Teilen einfacher denn je zu machen. Die Akzeptanz des 3D-Drucks setzt voraus, dass die Technologie einfach zu bedienen und schnell ist. Bei uns gilt immer der Standard, jede und jeder kann einen Drucker bedienen und sofort mit der Herstellung von Produkten beginnen.“
Lesen Sie auch: Fahrzeugbau: BMW nimmt neue Reinraumlösung von Engel in Betrieb
Teilen Sie die Meldung „Formlabs bringt schnellere 3D-Drucker auf den Markt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: