11.04.2019 – Kategorie: Branchen, Fertigung, Technik

Sponsored Post

Flexible und effiziente Spritzgussfertigung aus einer Hand

Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Auto in Einzelteilen zu kaufen, um es dann händisch zusammenzusetzen? Es wäre eine Herausforderung, der wohl nur die wenigsten gewachsen sind. Denn sich um jedes einzelne Teil zu kümmern, genaue Pläne zu erstellen und die Wechselwirkungen zwischen Einzelteilen einzukalkulieren, ist aufwendig und zudem hochgradig anfällig für Fehler.

Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Auto in Einzelteilen zu kaufen, um es dann händisch zusammenzusetzen? Es wäre eine Herausforderung, der wohl nur die wenigsten gewachsen sind. Denn sich um jedes einzelne Teil zu kümmern, genaue Pläne zu erstellen und die Wechselwirkungen zwischen Einzelteilen einzukalkulieren, ist aufwendig und zudem hochgradig anfällig für Fehler.

Was wie ein Trend unter Hobbyschraubern wirken mag, ist in einem anderen Industriezweig, der Spritzgussfertigung, allerdings tagtägliches Prozedere. Viele Anwender und Kunden setzen bei der Herstellung von Einzelteilen mithilfe des Spritzgussverfahrens auf traditionelle Vorgehensweisen und diese sind gespickt von vielen Einzelschritten und der Herstellung mit mehreren Anbietern. Und das, obwohl mit modernen Prozessen der komplette Fertigungsprozess bereits aus einer Hand kommen kann.

Produktentwicklungszyklen im Spritzguss verkürzen

Spritzgussteile werden heute weitestgehend mit mehreren Herstellungs- und Fertigungsprozessen gefertigt. Somit muss der Kunde sich vom ersten Entwurf bis zum fertigen Teil mit mehreren Anbietern auseinandersetzen und sich selbst mehrfach einbringen. Dieser Fertigungsablauf ist komplex und kann heute bereits viel flexibler und effizienter gestaltet werden. Mit einem Partner, der das Leistungsangebot bündelt, wird die Produktion von Teilen flexibler und es ergeben sich für Endanwender und Kunden eine Bandbreite an nützlichen Vorteilen.

Bei der Zusammenarbeit mit einem einzigen Partner, der von Anfang an involviert ist und bereits die Konstruktionsdaten analysiert und bis zur Fertigstellung des Teils als Ansprechpartner zur Verfügung steht, vereinfachen sich die Abläufe deutlich. Erstes Feedback zu spezifischen Fertigungsverfahren und Produktionsdesigns kommt am Schluss dem Kunden zugute, da sich die Produktentwicklungszyklen massiv verkürzen. Iterationen und Veränderungen am Bauteil werden direkt in Rücksprache mit dem Kunden durchgeführt und münden schneller im gewünschten Endprodukt.

On-Demand-Fertigung verspricht höchste Flexibilität im Spritzguss

Herstellende Unternehmen, die mit modernster Technologie arbeiten, ermöglichen darüber hinaus eine On-Demand-Fertigung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vor allem bei Prototypen und Kleinserien möchte man auf hohe Lagerbestände verzichten oder hat vielleicht gar kein Lager zur Verfügung. Herkömmliche Zulieferer verschicken die produzierten Teile dennoch, sobald eine gewisse Menge hergestellt wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob sich diese Menge beim Kunden sinnvoll unterbringen oder in die Produktion einbinden lässt.

Bislang bieten nur wenige Unternehmen eine On-Demand-Fertigung im Bereich Spritzguss an. Kunden, die auf einen entsprechenden Partner setzen, profitieren von zahlreichen Vorteilen: Geringere Lagerbestände und eine optimierte Wertschöpfungskette verschaffen Unternehmen eine höhere Flexibilität. Kunden sollten sich außerdem darauf verlassen können, dass die Teile – vom ersten bis zum letzten Teil – eine gleichbleibend hohe Qualität aufweisen; allerdings wird dies bislang nur von wenigen Unternehmen in der Realität auch tatsächlich umgesetzt. Kürzere Produktentwicklungszyklen und eine Minimierung des Risikos sprechen zudem dafür, dass eine Fertigung von Teilen im Spritzgussverfahren aus einer Hand erfolgen sollte.

Das Spritzgussverfahren ist längst zu einem wichtigen Teil der industriellen Fertigung geworden. Allerdings ist es äußerst verwunderlich, dass eine ganzheitliche Fertigung noch kein Standard ist und viele Unternehmen noch immer einen langwierigen Prozess mit mehreren Anbietern durchlaufen.

Gerne laden wir Sie zu einem Gespräch auf der Moulding Expo in Stuttgart vom 21.-24. Mai 2019 am Stand von Protolabs in Halle 5, Stand 5D54 ein. Kostenlose Tickets für die Messe erhalten Sie hier.


Teilen Sie die Meldung „Flexible und effiziente Spritzgussfertigung aus einer Hand“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top