Der auf Prozessoptimierung in Industrieunternehmen fokussierte IT-Lösungsanbieter Kutzner-Prozessoptimierung stellt eine neue Lösung vor: Die DMF Industry Solution zielt auf den wachsenden Bedarf nach speziell auf Fertigungsbetriebe zugeschnittenen, digitalen Dokumenten-Management-Systemen.
Der auf Prozessoptimierung in Industrieunternehmen fokussierte IT-Lösungsanbieter Kutzner Prozessoptimierung stellt eine neue Lösung vor: Die DMF Industry Solution zielt auf den wachsenden Bedarf nach speziell auf Fertigungsbetriebe zugeschnittenen, digitalen Dokumenten-Management-Systemen.
Der Bedarf nach Dokumenten-Management auch in der Fertigung ergibt sich aus der Notwendigkeit, wachsende Datenmengen zu handeln, Datenströme zu lenken und Informationen zentral so abzuspeichern und bereitzustellen, dass Mitarbeiter abteilungsübergreifend Zugriff darauf haben. Die Lösung forciert so eine stringente Digitalisierung aller Dokumente aus der Fertigung sowie den kaufmännischen und verwaltenden Bereichen ─ revisionssicher und gesetzeskonform.
Die Maschinenakte
Der Weg dorthin verbirgt sich hinter der Abkürzung DMF. Diese steht für „Digital Machine File“, da die Lösung die Anlage digitaler Maschinenakten mit allen zu einer Maschine gehörenden Dokumenten zum Ziel hat. Diese digitalen Maschinenakten sind mit einem Berechtigungssystem ausgestattet, zu 100 Prozent auslesbar und halten Dokumente im standardisierten Format für Langzeitarchivierung PDF/A vor. Als technologische Basis nutzt Kutzner dabei das Enterprise-Content-Management-System d.3ecm von d.velop.
Die Vorteile der Lösung: Effizienzsteigerung durch Dokumentenablage für wiederholbare Prozesse sowie Wissensanreicherung durch Verbindung produkt- und ablaufbezogener Daten.
Teilen Sie die Meldung „Fertigungs-IT: Die digital Maschinenakte“ mit Ihren Kontakten:
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
Siemens Digital Industries Software hat heute eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des…
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf sogenanntes Edge Computing in ihrer Produktion. Auf diese Weise können sie Daten dort erfassen und verarbeiten, wo sie entstehen: auf der…