17.11.2021 – Kategorie: Fertigungs-IT
Fertigungs-IT aus der Cloud: Kein Problem, aber (noch) nicht beliebt
Es ist zwar mittlerweile kein Problem mehr, aber irgendwie traut sich doch kaum ein Unternehmen, die Fertigungs-IT komplett in die Cloud zu verlagern. Warum?
Die Zahl der Angebote, Fertigungs-IT via SaaS (Software as a Service) zu beziehen, steigt kontinuierlich. Trotzdem sind viele Produktionsunternehmen noch skeptisch und fragen sich: Sind meine Daten sicher? Was passiert, wenn die Internetverbindung zeitweise abbricht? Ist das überhaupt performant genug? In drei Statements fassen Experten von MPDV zusammen, auf was Nutzer bei Fertigungs-IT aus der Cloud achten sollten.
Wer Fertigungs-IT aus der Cloud sagt, muss auch Edge sagen!
Matthias March, Director Product Management bei MPDV, erklärt: „Mit Cloud Computing gehen viele Vorteile einher. Aber die Smart Factory braucht mehr als das: nämlich Cloud und Edge. Dabei sorgt Edge Computing dafür, dass auch zeitkritische Prozesse sicher laufen.“
Hier das komplette Videostatement von Matthias March:
Dezentrale Datenerfassung
„Datenerfassung in der Smart Factory muss dezentral, also im Edge erfolgen“, konstatiert Erik Schostal, Senior Product Manager Shop Floor Integration bei MPDV. „So können wir einerseits in Echtzeit auf relevante Veränderungen reagieren und andererseits die möglicherweise begrenzte Internet-Bandbreite in die Cloud effizient nutzen.“
Fertigungs-IT – das sind auch Smart Factory Cloud Services
Jürgen Petzel, Geschäftsführer Sales bei MPDV, veranschaulicht: „Mit den Smart Factory Cloud Services schaffen wir für unsere Kunden eine sehr komfortable Ausgangslage. Wir kümmern uns um den Betrieb, die Wartung und Pflege aller serverseitigen Anwendungen. Durch die zukunftsweisende Plattformarchitektur unserer Produkte sind wir maximal flexibel und können jedem Kunden eine individuelle Standardlösung anbieten.“
Hier das Videostatement von Jürgen Petzel:
Jenseits der Technik
Außerdem geht Petzel davon aus, dass sich mit der Zeit immer mehr Unternehmen für Fertigungs-IT aus der Cloud entscheiden werden – schließlich macht es das ERP-Umfeld bereits vor. Petzel ergänzt: „Natürlich immer vorausgesetzt, die technischen Hürden sind genommen – aber dabei unterstützen wir von MPDV jederzeit gerne.“
Lesen Sie auch: Intralogistik: Mobile Roboter schnurren zielstrebig durchs Lager
Teilen Sie die Meldung „Fertigungs-IT aus der Cloud: Kein Problem, aber (noch) nicht beliebt“ mit Ihren Kontakten: