Fair Friend Group präsentiert innovative Fertigung auf der EMO

Unter dem Dach der Fair Friend Group zeigen 18 Produktmarken ein breites Lösungsportfolio.Quelle: Fair Friend Group Europe & Americas

Auf dem EMO-Messestand B68 in Halle 12 der Fair Friend Group können Besucher die hohe Kunst des Maschinenbaus hautnah an zahlreichen Exponaten erleben. Best-Practice Beispiele aus unterschiedlichen Industrien vermitteln bleibende Eindrücke erfolgreicher Anwendungsfälle. Diese reichen vom horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentrum über vertikale Schleifmaschinen bis hin zu CNC-Drehmaschinen.

“Innovate Manufacturing” lautet der neue Slogan der EMO Hannover vom 18. bis 23. September 2023. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie adressiert damit wichtige Herausforderungen der Gegenwart. Digitalisierung und intelligente Services, Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Weg zu einer klimaneutralen Fertigung stehen weit oben auf der industriellen Agenda. Unter dem Dach der Fair Friend Group zeigen 18 Produktmarken ein breites Lösungsportfolio, mit dem sich Wertschöpfungsketten komplett abbilden lassen. Standardanlagen für Drehen, Fräsen, Schleifen und Verzahnen unterstützen einzelne Fertigungsprozesse, schlüsselfertige und sofort einsetzbare Gesamtsysteme den industriellen Produktionsanlauf in neuen Werken.

Fair Friend Group: Maschinenbaukunst trifft auf Datenkompetenz

Die Verfügbarkeit von Daten und ihre professionelle Auswertung spielt heute in jeder Anlaufplanung eine wichtige Rolle. Konstrukteure und Simulationsexperten sichern bei Fair Friend Group bereits zu einem frühen Zeitpunkt in der Engineering-Phase die vollumfängliche Eingliederung in die Produktionsplanungssysteme auf Kundenseite ab. Dabei entsteht der sogenannte Prozesszwilling. Er macht produktionstechnische Abläufe und kundenindividuelle Details transparent.

Dr. Sebastian Schöning: “In unserem Markenverbund stecken enorm viel Know-how und Kompetenz.“
Bild: Fair Friend Group Europe & Americas

Der digitale Produktzwilling auf Basis der 3D-Konstruktionsdaten visualisiert die technischen Spezifikationen sowie die Auslegung der Maschinen. Nur mit der Kombination dieser beiden Informationsquellen entsteht schließlich ein vollwertiger digitaler Anlagenzwilling. Dies ist auch auf dem EMO-Stand der Fair Friend Group zu sehen. Er stellt das Gesamtsystem dar, mit dem alle Planungen, Änderungen und Einspielungen virtuell umgesetzt und vor Inbetriebnahme getestet werden können. Das Ergebnis ist die hohe Kunst der Industrie 4.0 auf Top-Niveau.

„Direkter Austausch mit Kunden und Interessenten“

“In unserem Markenverbund stecken enorm viel Know-how und Kompetenz. Als Leitmesse für Produktionstechnik gibt uns die EMO den perfekten Rahmen, um die ganze Vielfalt und Expertise einem internationalen Publikum nahezubringen.“ Das sagt Dr. Sebastian Schöning, CEO der Fair Friend Group Europe & Americas, zum Messeauftritt 2023. “Wir freuen uns schon jetzt, im direkten Austausch mit Kunden und Interessenten anspruchsvolle und individuelle Lösungen für die Herausforderungen einer innovativen Fertigung zu finden.”

Lesen Sie auch: Datenmanagement: So heben Sie Ihre Produktion auf ein neues digitales Level.


Teilen Sie die Meldung „Fair Friend Group präsentiert innovative Fertigung auf der EMO“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top