FactoryTalk Analytics DataView: Schneller Erkenntnisgewinnung aus Daten

Quelle: AdobeStock

Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Einführung des neuen FactoryTalk Analytics DataView 4.02 bekanntgegeben. Dieses Update seines Analytics Portfolios soll Kunden helfen, schnellere und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Die neue Version umfasst eine Fülle an Funktionen und Verbesserungen, die ein reaktionsschnelleres und zuverlässigeres Arbeiten ermöglichen, so dass sich Benutzer ohne Unterbrechungen auf die Erkenntnisgewinnung aus den Daten konzentrieren können. FactoryTalk Analytics DataView 4.02 bietet ein automatisches Teilen von Storyboards, was die Zusammenarbeit zwischen Teams und Stakeholdern fördert.

Nutzer können sich nun nahtlos über den FactoryTalk-InfoPlatform-Dienst mit Edge Gateway, Live Data, Historian, SQL, OPC UA und InfluxDB verbinden. Kunden profitieren außerdem von Echtzeit-Daten-Streaming, das automatisch aktualisierte Live-Streaming-Charts ermöglicht. Weitere Updates ermöglichen eine vereinfachte Bereitstellung und sorgen für ein schnelleres und zuverlässigeres Arbeiten.

Prozesseffizienz durch eine bessere Fehlerbehebung optimieren

Rockwell Automation hat vor kurzem bereits zwei weitere neue Fassungen von FactoryTalk Analytics DataView veröffentlicht, die vorgefertigte Datenverbindungen und Storyboard-Vorlagen speziell für FactoryTalk-Datenquellen bieten: Analytics DataView, Metrics und Talk Alarms &Events. Diese Fassungen verkürzen die Zeit deskriptiver Analyselösungen bis zur Wertschöpfung und helfen den Kunden, Ausfallzeiten zu minimieren. Zudem optimieren sie die Prozesseffizienz durch eine bessere Fehlerbehebung und ermöglichen die Ermittlung von Ansatzpunkten zur kontinuierlichen Verbesserung.

Bereitstellung von Self-Service-Modellen für maschinelles Lernen

Kunden profitieren von einem umfassenden Service. Dieser reicht von der Einrichtung einer soliden Grundlage für das industrielle Datenmanagement bis hin zu ganzheitlichen Betriebsansichten. Dazu kommen kollaborative Daten-Mashups sowie Erstellung und Bereitstellung von Self-Service-Modellen für maschinelles Lernen oder Analysen an der Steuerung, am Edge oder in der Cloud. Visualisierungswerkzeuge und die Möglichkeit, Data Science den Domänenexperten an die Hand zu geben, erweitern die Serviceleistungen.

Lesen Sie auch: Automobilzulieferer Brose setzt auf IIoT-Plattform von iTAC.


Teilen Sie die Meldung „FactoryTalk Analytics DataView: Schneller Erkenntnisgewinnung aus Daten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top