Expert Day: Alte Anlagen fit machen für Industrie 4.0
Ein wichtiges Element der Industrie 4.0 ist die Fähigkeit, die vorhandenen Prozesse innerhalb einer Produktionsumgebung intelligenter gestalten zu können. Durch den Ansatz der digitalen Nachrüstung lassen sich vorhandene Prozesse in kurzer Zeit mit geringen Kosten intelligenter gestalten.
Ein wichtiges Element der Industrie 4.0 ist die Fähigkeit, die vorhandenen Prozesse innerhalb einer Produktionsumgebung intelligenter gestalten zu können. Durch den Ansatz der digitalen Nachrüstung lassen sich vorhandene Prozesse in kurzer Zeit mit geringen Kosten intelligenter gestalten.
Der MICA.network Expert Day findet am Dienstag, 23. Oktober 2018, von 10.30 Uhr bis 17 Uhr bei Harting in Espelkamp zum Schwerpunkt Digitaler Retrofit statt. Es werden vier verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung von Produktionsprozessen, Erhöhung von Kosteneinsparungen und Verlängerung der Lebensdauer am praktischen Beispiel der Spritzgießanlagen thematisiert:
Konvertierung veralteter Maschinenprotokolle in moderne, offene Standards wie OPC UA und MQTT, mit denen eine Integration in MES / ERP Systeme ermöglicht wird;
Zustandsüberwachung anhand von Energiemessdaten, die als Indikator für die Vitalwerte einzelner Maschinenkomponenten wie Schneckenpumpen verwendet werden;
Asset-Management von Spritzgießwerkzeugen mittels RFID zur automatischen Identifikation in der Maschine und zu Inventur- und Wartungsdokumentation;
vorausschauende Instandhaltung mit Alarmwerten auf Basis der Zustandsüberwachung und Maschinellem Lernen.
Die Teilnehmer haben während des Expertentages die Möglichkeit, oben beschriebene Retrofit-Maßnahmen im Rahmen einer Werksführung im Produktionsbereich Spritzguss bei der Harting Technologiegruppe zu besichtigen.
Der Expertentag richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Bereich Produktion, Instandhaltung und IT-Systemintegration. Die Teilnahme ist kostenlos; die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Die langjährigen Kooperationspartner Kelch GmbH und MySolutions AG zeigen jetzt, wie eine vollständig vernetzbare Werkzeugverwaltung gelingen kann und welche Optionen daraus für die gesamte Smart…
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…