Werkzeugmaschinenkolloquium
13. Berliner Runde
Cyber-physische Systeme als Wandlungsbefähiger für die moderne Produktion
Mit der Zielstellung, im Bereich des Werkzeugmaschinenbaus innovative Maschinenkonzepte zu präsentieren und den Wissensaustausch zwischen Industrie und Forschung zu fördern, organisiert das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Ost jährlich das Berliner Werkzeugmaschinenkolloquium »Berliner Runde«.
Individuelle Kleinserien bis zur Losgröße 1 sowie verkürzte zeitliche Abstände zwischen unterschiedlichen Serien, zum Beispiel im Automobilsektor, sind die Folge des Wandels vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Daraus ergibt sich ein Bedarf an Produktionssystemen, die eine schnelle und effiziente Anpassung an Kundenwünsche gewährleisten. Derart wandlungsfähige Produktionssysteme müssen selbständig auf externe Veränderungen reagieren können und eine automatisierte Prozessoptimierung bei konstanten Anforderungen ermöglichen. Ein digitaler Zwilling, also das virtuelle Abbild eines realen Produktionssystems, stellt eine Möglichkeit dar, die Wandlungsfähigkeit eines solchen Systems zu erhöhen. Dabei wird das physische System durch den Austausch von relevanten Daten über Sensorknoten mit dem digitalen Zwilling zu einem Cyber-Physischen System (CPS) verknüpft. Dies befähigt das Produktionssystem zur modellbasierten, echtzeitfähigen Analyse und Optimierung prozessrelevanter Parameter.
Unter dem Schwerpunktthema »Cyber-Physische Systeme als Wandlungsbefähiger für die moderne Produktion« werden auf der diesjährigen Berliner Runde aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Werkzeugmaschinenbranche präsentiert. Dazu werden hochrangige Referenten aus dem Werkzeugmaschinenbau, der Komponentenherstellung und der Anwendung mit ihren Vorträgen die Veranstaltung gestalten. Die Gäste haben zudem die Gelegenheit, den parallel stattfindenden 38. Industriearbeitskreis »Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe« zu besuchen.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen im Rahmen einer Industrieausstellung die Möglichkeit, sich und ihre Produkte vorzustellen. Wir freuen uns, Sie zur 13. Berliner Runde im Produktionstechnischen Zentrum Berlin begrüßen zu dürfen.
Datum: 01.03.2018 – 02.03.2018
Ort: Produktionstechnisches Zentrum