Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung
Am 29. und 30. März 2017 startet in Stuttgart die 2. VDI-Fachkonferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“. Experten aus der Branche stellen Ihnen den aktuellen Stand der Technik sowie die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Virtual Reality und Augmented Reality-Technologien in der Fahrzeugentwicklung vor. Erfahren Sie anhand erprobter Best-Practice-Beispiele, wie Sie diese Technologien in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen und erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen. Anwenderberichte u. a. aus der Automobil- und Zulieferindustrie sorgen für einen hohen Praxisbezug.
Die Chancen von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) nutzen
VR und AR gehören zu den am schnellsten wachsenden Technologiefeldern, die den Automobilmarkt in Zukunft revolutionieren könnten. Ihr Einsatz verspricht höhere Produktivität, geringere Kosten, eine bessere Ausnutzung der Ressourcen und mehr Flexibilität.
Die 2.VDI-Konferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“ verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über die VR- und AR-Technologie und deren Einsatzbereiche.
Themen der Fachkonferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“
Hören Sie Vorträge namhafter Experten wie z.B. Adam Opel, Audi, BMW Daimler und Dr. Ing. h.c. F. Porsche zu folgenden Schwerpunktthemen:
Einsatzmöglichkeiten von VR und AR im Fahrzeugbau
Funktionale Absicherung von Fahrzeugen mit Hilfe virtueller Techniken
Virtuelle Techniken im Fahrzeug-Design/ Entwicklung
VR und AR in Marketing und Sales
Virtuelles Training im Fahrzeugbau
Am Abend des 1. Konferenztags lädt Sie das VDI Wissensforum zum Get-together in das arcona MO.Hotel Stuttgart ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit Teilnehmern und Referenten auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Sichern Sie sich Ihren Konferenzplatz
Sie möchten Wissen zu den Zukunftsthemen Virtual Reality und Augmented Reality aufbauen, Ihr Wissen erweitern oder auf den neuesten Stand bringen
Datum: 29.03.2017 – 30.03.2017
Ort: