Strategien für nachhaltigen Erfolg von B2B-Unternehmen in 2022
Im Rahmen des Digital Trends Branchen-Events am 24. Mai stellt Adobe die wichtigsten Erkenntnisse von B2B-Branchenführern vor
Technologie- und Fertigungsunternehmen unterliegen noch immer einer Phase der Ungewissheit. Die Pandemie hat die digitale Transformation nahezu aller Branchen beschleunigt und die Interaktion mit Kunden vor neue Herausforderungen gestellt. Personalisierung ist die Währung des Erfolgs, Omni-Channel-Erlebnisse müssen in Echtzeit bereitgestellt werden, bald auch ohne den Support von Third-Party-Cookies.
Agile Konzepte für Kundenzufriedenheit
B2B Unternehmen müssen ihre Strategien jetzt anpassen und sich in einem hoch dynamischen globalen Umfeld behaupten und auf Basis von Kundenerkenntnissen agieren. Kunden erwarten von B2B-Unternehmen das gleiche Niveau an Personalisierung wie im Privatleben. Wie sich dieser Goldstandard erreichen lässt, erfahren Interessierte am 24. Mai 2022 von 10 bis 11 Uhr beim virtuellen Adobe Digital Trends Branchen-Event. B2B-Branchenführer von Adobe und Deloitte klären unter anderem folgende Fragen:
- Warum müssen führende Unternehmen der Hightech- und Fertigungsbranche die Einführung ihrer Online-Lösungen jetzt beschleunigen?
- Wie können Unternehmen sich auf neue Omni-Channel-Anforderungen einstellen?
- Wie können Unternehmen Kundenerlebnisse gestalten, um den steigenden Erwartungen der Käufer gerecht zu werden?
- Was können sich B2B-Unternehmen bei der Bereitstellung dynamischer digitaler Erlebnisse vom B2C-Bereich abschauen?
Das virtuelle Digital Trends Branchen-Event findet am 24. Mai 2022 von 10.00 bis 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier könnt ihr den Adobe Digital Trend Report herunterladen.
Datum: 24.05.2022
Ort: online