Roboter im Warenlager am 6. Februar 2020 am Fraunhofer IPA in Stuttgart

Nach dem Erfolg von Industrierobotern in der Produktion in den letzten Jahrzehnten halten Roboter zunehmend Einzug in die Logistik. Ein gestiegener Warenumsatz durch den Online-Handel einerseits und die Verfügbarkeit von technisch und wirtschaftlich attraktiven Robotertechnologien andererseits unterstützen diesen Trend. In praxisnahen Vorträgen von Endanwendern sowie Technologieanbietern erhalten Sie einen Überblick über den Stand der Technik und Trends beim Robotereinsatz im Warenlager. Dies beinhaltet die Nutzung von Robotern zur Lagerlogistik und zum Kommissionieren (Ware zu Roboter, Roboter zu Ware) über die Präsentation neuester Schlüsseltechnologien.

Themen

  • Praxisbeispiele zum Einsatz von Robotern im Warenlager, u.a. Kommissionieren, Griff-in-die-Kiste, fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), etc.
  • Schlüsseltechnologien: Greiftechnik, Bildverarbeitung, Navigation mobiler Roboter, Anbindung an IT-Systeme, künstliche Intelligenz
  • Trends in der Intralogistik und der Materialfluss-Automatisierung
  • Führung durch die Versuchsfelder des Fraunhofer IPA (Robotik, Applikationszentrum Industrie 4.0)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Logistik und Materialflussplanung aus dem Einzel- und Versandhandel, Anlagenhersteller und Systemintegratoren aus den Bereichen Robotik, Automatisierung und Intralogistik

Qualifikationsziele

Anhand praxisorientierter Vorträge lernen die Teilnehmer methodische und technologische Lösungen zum Einsatz von Robotern im Warenlager kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei Schlüsseltechnologien sowie Kosten und Nutzenaspekte des Robotereinsatzes. In den Pausen bleibt ausreichend Freiraum, um mit Experten konkrete Fragestellungen zu diskutieren.

Informationen und Anmeldung: http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/seminare-detail/technologieseminare/robotik-und-automatisierung/roboter-im-warenlager/show/seminar/

Datum: 06.02.2020 
Ort:

Scroll to Top