Praxiserprobte KI-Anwendungen für die Produktionsplanung
Computern Entscheidungen im Betriebskontext zu überlassen, erfordert Künstliche Intelligenz (KI). Doch Definitionen, was ein intelligentes System können muss, gehen weit auseinander. Das folgende 45-minütige Webinar am 13. Juli 2020 gibt daher Einblicke in reale Praxisanwendungen, um hier endlich Licht ins Dunkel zu bringen. Sie erfahren:
- warum Technologie allein nicht alles ist,
- welche praxiserprobten KI-Anwendungen bereits im Einsatz sind,
- wie Sie Ihre Wiederbeschaffungszeiten revolutionieren und
- welche Vorteile KI in Produktion und Logistik bietet.
Die Corona-Pandemie zeigt mehr als je zuvor, welchen Prozessen und Abläufen es an Resilienz mangelt. KI-Anwendungen eignen sich für genau die Art schneller Reaktionsfähigkeit, die nötig ist, um unvorhergesehene Störungen in Betriebsprozessen abzufedern.
Intelligente Systeme für eine optimierte Planung
Ein Teilbereich der KI, mit dem Unternehmen Ihre Betriebsprozesse optimieren können, ist Machine Learning (ML). Schließlich generieren Maschinen und Anlagen täglich ungeheure Datenmengen, welche Unternehmen für eine intelligente Entscheidungsfindung und Planung nutzen können. Mithilfe von ML-Algorithmen lässt sich etwa die Wiederbeschaffungszeit von Teilen mit 42 Prozent weniger Fehlern vorhersagen.
Optimierte Entscheidungen stammen von Systemen auf Basis von Operations Research, die riesige Planungs- und Entscheidungsmodelle in kurzer Zeit durchsuchen können. In diese Modelle fließt Expertenwissen über das jeweilige Geschäftsumfeld ein. Reale Ressourcen und Kapazitäten sind darin so abgelegt, dass sich in jeder Entscheidungssituation sämtliche Ziele und Restriktionen der Planung abbilden lassen. Das System sucht dann den optimalen Handlungsvorschlag unter Berücksichtigung vorgegebener Ziele aus.
Hier geht es um zum Praxis-Webinar.
Datum: 13.07.2020
Ort: Online