FVA-Grundlagenseminar – Getriebewirkungsgrad/Verlustleistung

Im Seminar werden die Grundlagen zur Verlustreduzierung von Getrieben behandelt: Stirn- u. Kegelräder, Planetengetriebe, Lager, Dichtungen, Schmierstoffe, Synchronisierungen und Kupplungen. Beispiele für Fahrzeug- und stationäre Getriebe, werden dargestellt und Test- und Berechnungsverfahren erläutert. Lebensdauer und Geräuschverhalten dürfen dabei nicht leiden, sodass oft nur Kompromisse möglich sind.

Zielgruppe

Ideal für Einsteiger und Praktiker, die sich einen umfassenden Überblick zu Fragen des Getriebewirkungsgrades und der Verlustleistung verschaffen wollen.

Schwerpunkte

Grundlagen, Verzahnungsgeometrie, Schmierstoffe
Verlustarme Stirnradverzahnungsgeometrie
Verlustarme Kegel- und Hypoidverzahnungen
Verlustarme Planetengetriebe
Reibungsverluste Dichtungen Testmethoden zur Bestimmung eines Getriebewirkungsgrades
Trends in der Schmierstoffentwicklung
Parameter, Grundölmatrix und Additivsystem
Lagerverluste und verlustarme Lager
Leerlaufversuche/-verluste
Synchron- und Kupplungsverluste
Wärmeverlustberechnung, WTplus in der FVA-Workbench

Seminarziele

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen rund um die Themenbereiche Getriebewirkungsgrad/Verlustleistung und können diese in der täglichen Praxis anwenden.

Nutzen Sie auch weitere Seminare der FVA und erhalten Sie neuestes Wissen direkt aus der Forschung für Ihren beruflichen Erfolg.

FVA-Grundlagenseminar – Getriebewirkungsgrad/Verlustleistung

Datum: 27.11.2018 – 28.11.2018 
Ort:

Scroll to Top