FVA-Grundlagenseminar – Betriebsfestigkeit in der Antriebstechnik

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Antriebstechnik, wie Ressourcen- und Energieeffizienz, Lean Engineering oder Industrie 4.0, machen die Betriebsfestigkeit zu einem der wichtigsten Werkzeuge zur Bauteil- und Systemoptimierung und zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Antriebstechnik. Dieses Seminar soll die Grundlagen der Betriebsfestigkeit und die neuesten Erkenntnisse praxisnah vermitteln.

Zielgruppe
Techniker und Ingenieure. Ideal für Einsteiger und Teilnehmer, die ihr Praxiswissen auffrischen möchten. Experten vermitteln einen umfassenden Überblick zum Thema „Betriebsfestigkeit“ für die tägliche Praxis.

Schwerpunkte
Grundlagen der Betriebsfestigkeit
FVA Workbench mit LDA+
Betriebsfeste Zahnradgetriebe
Prüfung und Systemlebensdauerprüfung
Belastung, Simulation und Messung, DRESP
Wälzlager und Betriebsfestigkeit
Betriebsfestigkeit von Gussteilen
Gestaltfestigkeiten von Welle-Nabe-Verbindungen + FKM Richtlinie und DIN 743

Seminarziele

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der Betriebsfestigkeit und können diese in der Praxis anwenden.

Nutzen Sie auch weitere Seminare der FVA und erhalten Sie neuestes Wissen direkt aus der Forschung für Ihren beruflichen Erfolg.

 

FVA-Grundlagenseminar – Betriebsfestigkeit in der Antriebstechnik

Datum: 23.10.2018 – 24.10.2018 
Ort:

Scroll to Top