13. JAHRESTAGUNG: CONTRACTOR 2019 – Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten

Ressourcensicherung und Fachkräftemangel sind zum beherrschenden Thema im Contractor Management geworden. Darüber hinaus bietet die Digitalisierung neue Impulse und Ansatzpunkte für eine stärkere Vernetzung zwischen Betreibern und technischen Dienstleistern. Doch wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Kernaufgaben im Kontraktorenmanagement aus?
Inwieweit müssen sich Vergabestrategien oder Steuerungs- und Kontrollmechanismen anpassen? Lassen sich bewährte Prozessabläufe und Organisationsstrukturen einfach so fortschreiben?
Die 13. Jahrestagung „Contractor 2019“ widmet sich vom 26. – 27. November 2019 in Berlin den wichtigsten Fragestellungen, die sich aus dem gesamten Prozess einer Fremdvergabe von der Ausschreibung bis zur Leistungserbringung vor Ort ergeben. Von Performance Management über Vergütungsfragen bis hin zur Implementierung von wirksamen Kontrollmechanismen – Teilnehmer lernen nicht nur Herangehensweisen der Auftraggeber kennen, sondern hören auch Einschätzungen der Dienstleister. Verantwortliche berichten, wie sie ein zukunftsfähiges Kontraktorenmanagement aufsetzen, das flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren kann – darunter namhafte Unternehmen wie Basell Polyolefine, BASF, Bayer, Bilfinger, Evonik, Fahrenholz u.v.m. Es wird aufgezeigt, wie Auftraggeber und -nehmer im Sinne der Nachwuchssicherung zusammenarbeiten können und inwieweit Digitalisierung die Organisation und Prozesse im EPC-Geschäft verändert oder die Nachverfolgung der Leistungserbringung vereinfacht. Auch gesetzliche Rahmenbedingungen, Nutzen von KPIs und Wertstromanalysen für die Planung sowie Vergabestrategie und Vertragsgestaltung als Stellschrauben für die Kosten werden thematisiert. Eine interaktive Diskussion sowie eine gemeinsame Abendveranstaltung am Ende des ersten Tages runden das Programm ab.

Weitere Informationen unter http://www.contractor-conference.de

Datum:  
Ort:

Scroll to Top