14.05.2020 – Kategorie: Digitalisierung
ERP-Software: ebootis-Lösung ermöglicht nahtlose Integration von Onlineshops
Im Zuge der Digitalisierung verlagert sich der Großhandel zunehmend von den analogen Vertriebskanälen in das Internet. Dies gilt auch für den Produktionsverbindungshandel, der seine Produkte zuvor über klassische Vertriebswege verkauft hat. Die aktuelle ERP-Software von e.bootis bietet jetzt einen integrierten Webshop.
Ein leistungsfähiges E-Commerce-System in das vorhandene ERP-System zu integrieren, stellt oft ein kostspieliges Hindernis dar. Die Lösung ist die Einführung einer zukunftssicheren Unternehmenssoftware, die agil ist und mit den neuen Herausforderungen Schritt hält: Die ERP-Software e.bootis-ERPII verfügt über einen eigenen integrierten Webshop, der sich direkt über das ERP-System steuern lässt und auch auf mobilen Endgeräten nutzbar ist. Darüber hinaus ist die Anbindung bestehender Webshops von Drittanbietern möglich.
Vertrieb über digitale Vertriebskanäle erweitern
Die ERP-Software der e.bootis ag zeichnet sich durch besondere Funktionen für den Großhandel aus. Globalisierung und Digitalisierung erfordern es in dieser Branche, den Vertrieb um digitale Absatzwege zu erweitern. Die Zukunft liegt im Multichannel-Commerce. So kann der Großhandel seine Waren sowohl über den stationären Handel als auch über den eigenen Webshop, Online-Marktplätze oder B2B-Einkaufsplattformen vertreiben. Mit e.bootis ERPII lassen sich beliebig viele eigene Shops parallel einrichten und betreiben – individualisiert für die verschiedenen Zielgruppen im B2B- wie auch B2C-Bereich.
„Damit unsere Kunden auch externe Onlineshops und Marktplätze, wie Amazon oder eBay, nutzen können, arbeiten wir an dieser Stelle mit unserem Softwarepartner brickfox zusammen“, erklärt Dr. Tim Langenstein, Vorstand e.bootis ag. Neue Geschäftspartner, Datenbanken oder Versanddienstleister werden dank offener Architektur problemlos angebunden. So kann der Großhändler im Sinne einer Best-of-Breed-Strategie genau die Lösungen integrieren, die auf seine individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
ERP-Software und Onlineshop mit zentraler Datenbank
Das ERP-System ist dabei die zentrale Datenbank. Die Übermittlung verläuft bidirektional, denn der Onlineshop greift in Echtzeit auf den Datenbestand in der ERP-Software zu und legt die Aufträge vice versa in der e.bootis-ERPII -Suite an. Somit ist eine Prozessweiterverarbeitung in Echtzeit gewährleistet. Im zugehörigen Product-Information-Management-System (PIM) lassen sich sämtliche verkaufsrelevante und multimediale Daten zentral verwalten und online zur Verfügung stellen.
Neben der Zeitersparnis werden so potenzielle Übertragungsfehler vermieden, denn es existiert für alle Anbindungen nur eine zentrale Datenbank: Einmal in e.bootis-ERPII aktualisiert, sind die Anpassungen in Echtzeit überall verfügbar. Es besteht die Möglichkeit, kundenspezifische Ausprägungen nach erfolgtem Log-In darzustellen. Die Ausgabe erfolgt wiederum automatisiert in den lieferanten- und kundenspezifischen Formaten. Kurzum entsteht so ein perfektes Zusammenspiel zwischen Onlineshop und Warenwirtschaft.
CRM- und BI-Module erweitern ERP-Software
Bei der erstmaligen Registrierung wird ein Neukunde automatisch anwendungsübergreifend angelegt und verwaltet. Alle erzeugten Warenkörbe werden als Vorlagen in der Bestellhistorie erfasst. In Verbindung mit den CRM- und BI-Modulen von e.bootis lässt sich so genau dokumentieren, welcher Kunde welches Produkt wann und in welcher Ausführung bestellt hat.
Außerdem lässt sich der gesamte Datenbestand für einen persönlichen oder telefonischen Kontakt im Offline-Channel nutzen. Über die eigens entwickelte e.bootis-ERPII Mobile App, deren Basisgerüst sich wunschgemäß an die benötigten Anforderungen anpassen lässt, kann der Anwender auch von unterwegs, zu jeder Zeit, von mobilen Endgeräten auf den Datenbestand zugreifen und ihn bearbeiten – per Offline-Modus sogar im Funkloch.
Die e.bootis ag entwickelt und implementiert seit mehr als 35 Jahren Software-Systeme für Unternehmen. Grundlage sind betriebswirtschaftliche Anforderungen in den Bereichen Warenwirtschaft/PPS, Rechnungswesen/Controlling, Personal- und Zeitwirtschaft sowie auf den Gebieten E-Business, BI, CRM und DMS. Das Produktportfolio wird ergänzt durch Beratungsleistungen, Schulungen, Projektmanagement und Individualprogrammierung.
Lesen Sie auch: ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren
Teilen Sie die Meldung „ERP-Software: ebootis-Lösung ermöglicht nahtlose Integration von Onlineshops“ mit Ihren Kontakten: