Alpha Business Solutions setzt seine Praxistag-Tour auch im Jahr 2015 fort. Mit Aichinger, MHA ZENTGRAF sowie Rottler und Rüdiger und Partner stehen drei weitere Kunden aus unterschiedlichen Branchen dafür zur Verfügung und teilen ihre Erfahrungen mit der ERP-Komplettlösung proALPHA.
Alpha Business Solutions setzt seine Praxistag-Tour auch im Jahr 2015 fort. Mit Aichinger, MHA ZENTGRAF sowie Rottler und Rüdiger und Partner stehen drei weitere Kunden aus unterschiedlichen Branchen dafür zur Verfügung und teilen ihre Erfahrungen mit der ERP-Komplettlösung proALPHA.
Die ERP-Praxistage finden im Februar und März jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr statt und richten sich primär an Interessenten, die eine ERP-Lösung suchen. Die drei proALPHA-Anwenderunternehmen berichten jeweils vor Ort, wie sie ihre Arbeitsabläufe mit proALPHA ausrichten, welche Vorteile daraus entstehen und warum Ihre Entscheidung auf die Komplettlösung fiel.
Bei Aichinger arbeiten unternehmensweit beispielsweise mehr als 180 User damit. Der Serien- und Variantenfertiger MHA ZENTGRAF nutzt die Lösung ebenfalls in sämtlichen Unternehmensbereichen – vom Vertrieb und den Einkauf bis hin zum Rechnungswesen. Rottler und Rüdiger und Partner setzt die Lösung seit dem Jahr 2008 ein und hat diese seitdem kontinuierlich ausgebaut.
Interessenten erhalten einen Überblick über das Look & Feel sowie die Gesamtintegration von proALPHA. Zudem haben sie die Gelegenheit, Kontakte mit den Anwendern zu knüpfen sowie Gespräche mit Branchenkollegen und ERP-Experten zu führen. Nähere Informationen finden Sie unter: www.erp-praxistage.de.
Die Termine im Überblick: Aichinger GmbH Datum: 10.02.2015 Ort: 90530 Wendelstein
MHA ZENTGRAF GmbH & Co. KG Datum: 05. März 2015 Ort: 66663 Merzig
Rottler und Rüdiger und Partner GmbH Datum: 10. März 2015 Ort: 90579 Langenzenn
Teilen Sie die Meldung „ERP-Praxistage von ALPHA Business Solutions“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…
Die Step Ahead AG bietet ab sofort die eigene Unternehmenslösung "Steps Enterprise Solution" auch als Cloud-Lösung an. Die ERP-Lösung ist im monatlichen Abo-Modell auf der Cloud-Plattform…