27.03.2019 – Kategorie: Branchen, Fertigung, IT, Management
Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck
Vier Arbeitsgruppen von Lockheed Martin haben mit Lösungen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren sollen, das Finale des Wettbewerbs um den 22. Applied Ergonomics Conference Ergo Cups erreicht.
Vier Arbeitsgruppen von Lockheed Martin haben mit Lösungen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren sollen, das Finale des Wettbewerbs um den 22. Applied Ergonomics Conference Ergo Cups erreicht.
Lockheed Martin wird eines von mehr als 20 Unternehmen sein, die ihre Erfindungen in Sachen Ergonomie auf dem Ergo Cup Competion diskutieren. Anthony Banks, Lockheed Martin Fellow and Corporate Ergonomist, erklärt, dass das Unternehmen mit mehr als 100‘000 Mitarbeitern und einer breiten Produktspanne, die von Rüstungsgütern über Cyber-Sicherheit und Logistik bis hin zur Energieversorgung reiche, die Konzepte für Ergonomie, Sicherheit und Gesundheit modernisieren müsse. Es brauche neue Verfahren und Fertigungswerkzeuge. Beispiele dafür seien 3D-gedruckte Werkzeuge für den Bau von Helikoptern, Untersuchungen der Ergonomie in einer virtuellen Umgebung und die Verbesserung von Fertigungslösungen. Lockheed Martin konzentriere sich auf Sicherheit, Wohlbefinden und verbesserte Geschäftspraktiken.
Die einzelnen Arbeitsgruppen befassen sich mit virtueller Realität, um die ergonomische Integration zu verbessern, einem Werkzeug für das Raketenabwehrsystem THAAD, einem Motor für die Installation des Seitenleitwerks am Kampfflugzeug F-35 und den Einbau der Kabelbaums im CH-53K-Helikopter von Sikorsky, einer Tocherfirma von Lockheed Martin. Die Einführung entsprechender Verfahren am Arbeitsplatz habe zu nachhaltigen Ergebnissen geführt und soll weiterhin zu Kosteneinsparungen beitragen.
Die 22. Applied Ergonomics Conference (AEC) findet derzeit noch bis zum 28. März in New Orleans statt. Das jährliche Treffen dient dem Austausch von Ideen und bewährten Methoden in der Ergonomie, dem Gesundheitswesen, der Sicherheit, dem Personalwesen und dem Risikomanagement.
Weitere Information zu #AppliedErgo2019: www.iise.org/AEC.
Bild: Lockheed Martin zeigt Innovationen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren helfen.
Teilen Sie die Meldung „Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck“ mit Ihren Kontakten: