11.05.2022 – Kategorie: Produktionsprozesse
Ergonomie: Kurbel statt Strom
Das Arbeitsplatzsystem von Item wurde um neue Tischsäulensätze erweitert, die mechanisch funktionieren. In Kombination mit einer individuell wählbaren Tischplatte entstehen so Arbeitstische für die industrielle Produktion, die sich ganz einfach in der Höhe verstellen lassen.
Höhenverstellbare Schreibtische sind nicht nur im Büro von Vorteil. Auch in der industriellen Produktion lassen sich Arbeitsbedingungen durch individuell einstellbare Arbeitsplätze und damit die Ergonomie verbessern. Arbeiten beispielsweise mehrere Mitarbeiter zu verschiedenen Zeiten an demselben Tisch, sollten sie diesen mit wenigen Handgriffen an die eigenen Körpermaße anpassen können. Auch erfordern wechselnde Aufgaben in der Fertigung, Umstellungen der Abläufe sowie die Bearbeitung von in Größe und Form unterschiedlichen Werkstücken ein flexibles System, das bei Bedarf schnell modifiziert werden kann. Letztendlich entlasten ergonomisch optimierte Arbeitsplätze die Mitarbeiter, erhöhen deren Konzentrationsfähigkeit und tragen somit zur Steigerung der Produktivität bei.
Ergonomie: Die vier Tischsäulen lassen sich bis zu 300 Millimeter ausfahren
Vor diesem Hintergrund hat Item die neuen Tischsäulensätze K entwickelt, die eine mechanische Höhenverstellung per Kurbel ermöglichen. Die vier Tischsäulen lassen sich bis zu 300 Millimeter ausfahren. Für die Konstruktion von Arbeitstischen stehen dabei zwei Versionen zur Auswahl. Der Tischsäulensatz 8 80×40 K dient zur Gestaltung individueller Tische und ist durchgängig kompatibel mit dem Systembaukasten. Der Tischsäulensatz D40/D30 K basiert auf dem Profilrohrsystem D30 zur Konstruktion von leichten Arbeitstischen bei geringem Materialeinsatz – ganz im Sinne der Lean-Philosophie. In Verbindung mit entsprechenden Profilen und der passenden Tischplatte entstehen so Lösungen in Wunschgröße. Bei beiden Systemen erfolgt die ergonomische Höhenanpassung mithilfe eines manuellen Kurbelantriebs, der die Kraft synchron auf ein innerhalb des Rahmens verlaufendes Rohr überträgt.
Ob leichte Tischgestelle und mobile Tische oder robuste Arbeitsstationen – mit den neuen Tischsäulensätzen K hat item seinen Systembaukasten um nützliche Komponenten für die individuelle Gestaltung von Arbeitsplatzsystemen erweitert. Damit lassen sich Arbeitstische für eine maximale Belastung von 120 Kilogramm mit einer Tischplattengröße von bis zu 1.800 x 1.800 Millimetern konstruieren, die optimal auf die vorhandenen Produktionsprozesse abgestimmt werden können.
Lesen Sie auch: Fabrikplanung: So beherrschen Sie Big Data
Teilen Sie die Meldung „Ergonomie: Kurbel statt Strom“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: