23.04.2019 – Kategorie: Fertigung, IT, Management

Erfolgreich in Shanghai: Logimat China im Aufwind

Die Logimat China endet am 17. April 2019 nach dem Umzug vom Nanjing nach Shanghai mit einem überzeugenden Ergebnis: Die Intralogistikmesse findet nun parallel zur transport logistic China im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt. Aussteller aus Europa China lockten 25.000 Besucher an. Was die Messe noch bieten konnte.

Die Logimat China endet am 17. April 2019 nach dem Umzug vom Nanjing nach Shanghai mit einem überzeugenden Ergebnis: Die Intralogistikmesse findet nun parallel zur transport logistic China im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt. Aussteller aus Europa China lockten 25.000 Besucher an. Was die Messe noch bieten konnte.

China gilt bei der Digitalisierung und der dazugehörigen technologischen Entwicklung weltweit als führend. Unter dem Claim „Made in China 2025”, dem Pendant zu Industrie 4.0, verfolgt die chinesische Regierung das ambitionierte Ziel, die heimische Wirtschaft zu transformieren. Die Fachbesucher nutzten deshalb die Logimat China auch gezielt, um sich in den anwendungsspezifischen Fachforen wie Food & Beverage, Home & Living, Pharma, Automotive, Fashion oder E-Commerce über die Möglichkeiten der Digitalisierung und Künstliche Intelligenz der jeweiligen Branche zu informieren. Alle Vortragsreihen auf den zwei Foren inmitten der Halle mit mehr als 50 internationalen Speakern aus wichtigen Branchenverbänden, Hochschulen und der Wirtschaft waren laut den Veranstaltern überdurchschnittlich gut besucht.

Das gilt auch für die ganze Messe: Mit einem erneuten Wachstum zieht der Veranstalter der Logimat China mit 109 internationalen Ausstellern auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern und 25.080 Fachbesuchern nach den drei Messetagen eine sehr positive Bilanz. Fast die Hälfte der Besucher kam aus einem Umkreis von 100 km und damit direkt aus der Region rund um Shanghai und der Provinz Jiangsu. Weitere 23 Prozent reisten aus einer Entfernung von 300 km an.

Dem Veranstalter, die Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München, und ihren Partnern, die Landesmesse Stuttgart GmbH sowie die Nanjing Stuttgart Joint Exhibition Ltd., war es frühzeitig gelungen, europäische Marken wie Ambaflex, Cognex, Crown, Hubtex, Jungheinrich, Kardex, Knapp, Konecranes, Metroplan, Miebach, TVH, Vahle, Wanzl und Wubump, die zu den Stammausstellern der Logimat Stuttgart gehören, nach Shanghai zu holen. Dem gegenüber standen chinesische Schlüsselaussteller, wie Hangzhou Hikrobot Technology, Hangzhou Youngsun Intelligent Equipment, Noblelift Intelligent Equipment, Shanghai Jingxing Storage Equipment and Zhejiang Damon Industrial Equipment.

Kleinere Start-ups wie ProGlove, Gewinner des Preises Bestes Produkt auf der Logimat 2018 in Stuttgart, präsentierten sich mit den Global-Playern vor Ort auf Augenhöhe. Exportiert haben die Messemacher den Logimat-Mix einer Networking-Plattform, auf der über konkrete Projekte gesprochen wird, bei gleichzeitiger Wissensvermittlung in Fachforen.

„Der Umzug vom Messegelände Nanjing auf das Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) als Parallelveranstaltung zur transport logistic China hat sich als absolut richtiger Schritt erwiesen. Es ist uns gelungen, die Logimat China als international führende Event-Marke im Bereich B2B an dem Standort zu etablieren. Die Besucher haben im höchsten Maße davon profitiert, mit einem Ticket gleich beide Veranstaltungen besuchen zu können. Sie hatten die Möglichkeit, sich nacheinander über die effizientere Gestaltung ihrer intralogistischen Prozesse sowie optimale Transportwege und -mittel zu informieren. Dies ergab für beide Veranstaltungen einzigartige Synergien“, so Peter Kazander, Geschäftsführer der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH.

Die nächste Logimat China wird vom 16. bis 18. Juni 2020 parallel zur transport logistic China in Shanghai ausgerichtet.


Teilen Sie die Meldung „Erfolgreich in Shanghai: Logimat China im Aufwind“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top