23.07.2019 – Kategorie: Produktionsprozesse
Emo: Werkzeugmaschinen-Baukasten mit voll integrierbarer Automation
Über 102 Kombinationsvarianten bietet der Werkzeugmaschinen-Baukastensystem 6×6 von Mikron. Die hohe Zahl ergibt sich aus sechs Werkstücktisch- und sechs Automatisierungsvarianten, sowie der Variation als Einspindel- oder Zweispindelmaschine und Mehrfach-Spannmöglichkeiten. Was der auf der Emo 2019 ausgestellte Baukasten noch bietet.
Bei dem System sind alle Werkstücke sind von jeder der beiden Spindeln erreichbar. Deshalb ist auch bei der Mehrfachspannung zusätzlich zu der Zweispindel-Schrupp- und Schlichtbearbeitung eine Einspindel-CNC-korrigierte Finishbearbeitung möglich. Der Maschinenkörper Mikron Power Frame (MPF) ist eine geschlossene Rahmenbettkonstruktion mit hoher Steifigkeit. Ihr symmetrischer Aufbau sorgt für optimale Wärmeverteilung. Der unverbaute Frontbereich ermöglicht uneingeschränkten Zugang zu allen Bereichen. Durch den unten offenen Rahmen fallen die Späne ungehindert in den Späneförderer. Die Bearbeitungsstation und die Automation des Werkstückhandlings ruhen auf einem einzigen, massiven Mineralgussbett.
Die Werkstücktisch-Varianten sind: ein in drei Achsen beweglicher Winkeltisch, eine Vierachseneinheit mit Futter und Gegenspitze, ein NC-Rundtisch mit 90° nach oben schwenkbarer Achse, ein Fünfachsen-Schwenkrundtisch sowie ein Fünfachsen-Doppel-Schwenkrundtisch und eine in vier Achsen bewegliche Spannbrücke für die allseitige Bearbeitung von bis zu 16 Teilen. Auf fast allen Varianten lassen sich unterschiedliche Werkstücke bearbeiten. Die Automationsvarianten reichen von der manuellen Einzelstückeinspannung über die manuelle und automatische Bestückung von Kleinserien sowie die hauptzeitparallele Einspannung in mehrere automatisch einwechselbare Vorrichtungsspeicher bis zum vollautomatisch aus einem Palettenwechsler bestückten Vorrichtungsspeicher für mannlose Arbeitsschichten. Alle Varianten sind mit Fremdsystemen kombinierbar.
Die Steuerung bietet Mikron 4.0-Vorzüge wie außergewöhnliche CNC-Performance, große Flexibilität und Offenheit. Außerdem vorausschauende Wartung, Online-Simulationen, interaktives Troubleshooting und eine computergestützte Ergänzung von maschinenbezogenen Bildern oder Videos mit eingeblendeten Zusatzinformationen.
Autor: Martin Wohlgenannt, Technischer Fachredakteur in Dornbirn, Österreich.
Teilen Sie die Meldung „Emo: Werkzeugmaschinen-Baukasten mit voll integrierbarer Automation“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: