EMO: So fertigen Sie Ihre Maschinenbauteile noch schneller

EMO: So fertigen Sie Ihre Maschinenbauteile noch schnellerQuelle: Tebis

Tebis präsentierte auf der EMO in Hannover seine Kompetenz als CAD/CAM-Partner für den Maschinenbau. Unter dem Motto „Weg von der Maschine, ran an die Software“ illustrierte der Hersteller im Rahmen einer eigenen Bühnen-Live-Show seinen Ansatz einer effizienten und flexiblen Fertigung mit höchster Sicherheit.

Mit im Gepäck für die EMO hatte Tebis (Halle 9, Stand A28) sein Maschinenbau-Paket, eine Plug&Play-Automatisierungslösung, die extra für all diejenigen Maschinenbau-Profis kreiert wurde, die ihre Maschinen stets im Span haben wollen sowie sein Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Drehfräsen wünschen.

Mit vier unterschiedlichen Bauteilen, die zusammen mit den Kooperationspartnern Röders, Renishaw, Ingersoll Werkzeuge, Grob-Werke und DMG Mori entstanden sind, zeigte der Aussteller effiziente und flexible Fertigung mit höchster Sicherheit. Für den Maschinenbau bedeutet dies: schnelle, hochautomatisierte Datenaufbereitung, wissensbasierte sowie automatisierte und schnelle CAM-Programmierung, Effizienz durch 5-Achsen-Bearbeitung, Messen im Prozess integrieren sowie komplexe Maschinen sicher nutzen (Drehen & Fräsen, Bauteilübergabe, etc.).

Träger aus Aluminium, gefertigt auf GROB G552. Quelle: Tebis

Live-Show auf der EMO

Das Motto der Live-Show, die an jedem Messetag bis zu sechs Mal täglich am Stand gezeigt wurden, lautete: „Weg von der Maschine, hin zur Software“. Auf den ersten Blick verwunderlich, schließlich ist die Maschine doch das Kernstück in der Fertigung. Genau dort kommt es jedoch auch oft zu zeitaufwändigen Nacharbeiten. So staut sich die Arbeit am Ende der Prozesskette. Die Erfahrung des Ausstellers dagegen zeigt: Durch mehr Automatisierung an den vorgelagerten Stationen ist die Fertigungskette viel effizienter und die Arbeit wird zielgerichteter verteilt. So entlasten Maschinenbau-Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern sie gestalten ihren Prozess auch schneller und sicherer.

Das Plug-and-Play Maschinenbaupaket eignet sich für alle Bauteile im Maschinenbau. Quelle: Tebis

Die Herausforderungen der Branche

Mehr Bauteile schneller fertigen – so lautete die Zielvorgabe in der zerspanenden Fertigung, einer Branche die zunehmend Phänomene wie gestörte Lieferketten, gestiegene Material- und Energiepreise oder auch fehlende Fachkräfte ausbalancieren muss. Digitalisierung und Automatisierung sind die Wege, um dieses Ziel zu erreichen und damit die Effizienz und Flexibilität in der Fertigung zu erhöhen.

Plug&Play-Automatisierungslösung für den Maschinenbau

Vor diesem Hintergrund hat der Hersteller sein Maschinenbaupaket maßgeschneidert. Es richtet sich an alle Maschinenbau-Unternehmen, Lohnfertiger und Anlagenbauer, die auch kleinste Losgrößen effizient fertigen wollen. Speziell, wenn die NC-Programme bislang an der Steuerung erstellt werden oder die aktuelle CAM-Software nicht mehr den Anforderungen entspricht, bietet die Lösung einen hohen Mehrwert: Die NC-Programme lassen sich damit auf Basis des digitalen Zwillings schnell und sicher, einfach und günstig automatisieren. Für Sicherheit sorgt die Ausgabe über einen zertifizierten Postprozessor sowie eine komplette Simulation in der CAD/CAM-Umgebung. So entstehen komplette NC-Programme mit Sequenzen für das Drehen, Fräsen, Bohren und sogar das prozess-integrierte Messen.

Der Clou: Im Rahmen der Automatisierung mit dieser Lösung wird das im Unternehmen vorhandenen Fertigungswissen gesammelt, abgespeichert und als automatisierte Regel in einer Wissensbibliothek zur Verfügung gestellt. Diese Regeln reduzieren den Durchlauf vom Dateneingang über die Datenaufbereitung und Vorbereitung der Spannsituation bis hin zum fertigen NC-Programm auf einige wenige Arbeitsschritte auf Anwenderseite.

Wichtig beim Drehfräsen ist die exakte Abbildung der Maschine bereits in der CAD/CAM-Umgebung. Tebis bringt die Erfahrung von über 6000 Maschinenanbindungen. Quelle: Tebis

Und das steckt im Maschinenbau-Paket:

Für den schnellen Start ist ein Automatisierungs-Starterkit dabei, das Rohteile, Verschlussflächen, Nullpunkte sowie korrekt positionierte Spannmittel per Knopfdruck liefert und die NC-Programmierung mit standardisierter Schrupp-, Schlicht- und Bohrbearbeitung automatisiert.

Die Lösung ist sofort einsatzfähig: die Anwender benötigen keine weitere Software oder andere Module und keine gesonderte Schulung Unternehmen produzieren ohne Unterbrechung weiter, erhöhen dabei das Tempo ihrer Fertigung und damit den Durchsatz.

Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Drehfräsen

Mit seinem neuen Rundum-Sorglos-Paket Drehfräsen richtet sich das Unternehmen gezielt an Zerspaner mit kombinierten Maschinen. Selbst komplexe Drehfräsen-Bauteile lassen sich damit unkompliziert auf Basis der automatischen, datenbankgestützten CAM-Programmierung mit virtueller Maschine in Tebis programmieren. Mit mehr als 6000 angebundenen Maschinen verfügt der Hersteller über viel Erfahrung.

Die bei Drehfräsbauteilen oft kleinteilig-mühsame manuelle Programmierung an der Steuerung gehört damit der Vergangenheit an. Unternehmen fertigen ihre Drehfräsbauteile um bis zu 70 Prozent schneller und damit zeiteffizient und wirtschaftlich. Im Rundum-Sorglos-Paket enthalten sind die CAM-Software zum Drehfräsen, digitale Zwillinge (in Form von virtuellen Maschinen) sowie Online-Schulungs-Module.

Lesen Sie auch: Neues MES-Release unterstützt die Energiewende


Teilen Sie die Meldung „EMO: So fertigen Sie Ihre Maschinenbauteile noch schneller“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top