An der EMO 2017 in Hannover präsentiert Balluff, ein Sensorspezialist und globaler Anbieter von Automatisierungslösungen, einige Neuheiten. Besucher könnten Interessantes in Halle 25 am Stand D75 entdecken; schließlich empfiehlt sich das Unternehmen mit seinen Produkten und Lösungen als einer der Schrittmacher der Industrie 4.0-Entwicklung und -Implementierung.
An der EMO 2017 in Hannover präsentiert Balluff, ein Sensorspezialist und globaler Anbieter von Automatisierungslösungen, einige Neuheiten. Besucher könnten Interessantes in Halle 25 am Stand D75 entdecken; schließlich empfiehlt sich das Unternehmen mit seinen Produkten und Lösungen als einer der Schrittmacher der Industrie 4.0-Entwicklung und -Implementierung.
Zu sehen ist unter anderem, wie Tool ID – die Werkzeugcodierung mittels Industrial RFID – zu mehr Transparenz, Effizienz und Qualität bei der Metallverarbeitung führt. Mit Easy Tool-ID bietet Balluff jetzt auch eine günstige Einstiegslösung in das Werkzeugmanagement. Sie ist einfach nachzurüsten und besticht durch eine einfache Installation und Konfiguration.
Eigene Safety-Komponenten und integrierte Sicherheitslösungen sind ein weiteres Thema. So bietet Balluff mit der Weltneuheit Safety over IO-Link Anlagenherstellern eine einfach integrierbare, kostensparende Safety-Lösung auf der Grundlage von IO-Link und Profisafe. Sie ist zur Sensorebene hin offen und so lassen sich per M12-Standardkabel sowohl Balluff- Sicherheitskomponenten als auch Safety-Devices anderer Hersteller anbinden:
Neue effiziente Sensor-Lösungen zur Spannwegsüberwachung an der Werkzeugspindel, zum Positionsfeed an den Bewegungsachsen sowie zur Endlagenüberwachung an den Lineareinheiten sind ebenfalls zu sehen. Ein komplettes Portfolio an Drucksensoren zur Überwachung von Prozessdruck, Hydraulikdruck und Vakuum präsentiert Balluff ebenfalls auf der EMO.
Bild: Werkzeugmaschine mit Easy Tool-ID. Bild: Balluff
Teilen Sie die Meldung „EMO 2017: Werkzeugcodierung mit Industrial RFID“ mit Ihren Kontakten:
Viele Produktionsbetriebe sind stark an ihre vorhandene Hardware gebunden, unter anderem weil der Zertifizierungsaufwand für fremde Betriebsmittel hoch ist. Daher hat Peakboard nun eine Alternative…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…