Embedded-Systems: Künstliche Intelligenz für Rolling-Stock-Anwendungen
Quelle: Syslogic AG
Syslogic ist Preferred Partnerin im Nvidia Partner Network und bietet KI-gestützte Embedded-Systems. Der KI Rugged Computer RPC RML A3 des Unternehmens gehört zu den robustesten Geräten am Markt und eignet sich entsprechend gut für den Rolling-Stock-Einsatz.
Neben klassischen Bahnanwendungen kommt der KI-fähige Industriecomputer aber auch in Transportation-Anwendungen zum Einsatz. Sei es in autonomen Shuttles, in Bussen oder in Strassenbahnen. Dabei werden die Syslogic Embedded-Systems mit GMSL2-Kameratechnologie kombiniert. Diesem Trend kommt Syslgoic nach und hat sich mit dem Kamerahersteller E-Con Systems zusammengetan. Entsprechend bieten die beiden Unternehmen aufeinander abgestimmte Embedded-Systems und Kameratechnologien.
Mit bis zu acht GMSL2-Kamera- und vier PoE-Inputs stemmt der Rugged-Computer anspruchsvolle Computer-Vision-Anwendungen. Objekt-, Signal oder Gefahrenerkennung gehören genauso zu möglichen Anwendungsgebieten wie autonomes Fahren.
Der RML A3 erfüllt die Schutzklasse IP67. Syslogic kombiniert das Nvidia-Modul mit einem eigenen Trägerboard, das hohe Anforderungen an Schock und Vibration erfüllt. Um die Elektronik gegen Feuchtigkeit, Nässe und Staub zu schützen, verfügt der Rugged-PC über ein robustes Gehäuse und über verschraubbare M12-Stecker. Weiter stellt ein Gore-Belüftungselement den Druckausgleich im Gerät sicher. Syslogic bietet eine Vielzahl von Schnittstellenkonfigurationen an, um flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren.
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) im VDMA wird ab 2024 ideeller Träger der Veranstaltung Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie…
Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne…
Auf der Hannover Messe zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, wie die drei Ökosysteme des Automation Engineering, der Produktherstellung und der Fertigungsprozesse über…
Was eine intelligente CAQ-Anwendung heute leistet, lässt sich anhand der von Fabasoft Approve entwickelten, workfloworientierten Software für Daten- und Dokumentenmanagement in der Industrie, erklären.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach batteriebetriebenen Fahrzeugen müssen auch Prozesse der Qualitätssicherung immer mehr leisten. So werden idealerweise in einem einzigen Inspektionsschritt verschiedene Positionen angefahren…
Um die Positionierung bei Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten zu schärfen, hat Smart-Factory-Experte Forcam die Produktnamen der MES-Lösungsfamilie Forcam Force geändert.
Unter dem Motto „Enter the Gate to the World of Smart Manufacturing“ präsentiert Softwarehersteller Industrie Informatik seine MES-Lösungen für die digitale Fertigung der Zukunft. Das…
Der Online-Fertiger Facturee unterstützt die Agile Fertigung: Durch das Beschaffungskonzept der Online-Fertigung erlangen Unternehmen die erforderliche Wendigkeit sowie Flexibilität und verfügen über eine bessere Planbarkeit.
Siemens ermöglicht Zugang zu ungenutzten Felddaten aus der Produktion für die Integration von IT und OT. Ungenutzte Felddaten werden mit Field Data Enablement (FDE) zugänglich…
Wenn Küche und Bad aufgeräumt daherkommen, steckt oft Ninka dahinter. Dinge wie Schubladeneinsätze und Eckschranklösungen sind ein Produktionsschwerpunkt der Ninkaplast GmbH. Die Vielzahl der Produkte…