Elektronik-Fertigung: Komponenten für Hightech-Drohnen in Deutschland
Der Drohnen-Hersteller Quantum-Systems setzt bei Beschaffung, Fertigung, Test und Montage der Elektronik-Komponenten auf Liebherr in Lindau.
Der Münchner Drohnen-Hersteller Quantum-Systems nutzt die Electronics Manufacturing Services (EMS) von Liebherr. Zukünftig fertigt das Dieses Produktsegment in Lindau (Deutschland) den Autopiloten Quantum-Skynode und den TEB Motor Controller für die unbemannten Drohnen vom Typ Vector und Scorpion. Quantum-Systems-Drohnen kommen weltweit bei der Kartierung, Vermessung und Aufklärung zum Einsatz.
Aufklärung. Die Aufträge umfassen die Beschaffung der Bauteile, die Fertigung der Elektronik sowie beim Autopiloten auch die Montage der Komponenten. Zudem begleiten Testdienstleistungen die Fertigungsprozesse und gewährleisten eine hohe Produktqualität. Florian Seibel, CEO und Mitgründer von Quantum-Systems, erklärt die Entscheidung: „Die jahrzehntelange Erfahrung von Liebherr in der Fertigung hochwertiger Luftfahrt-Elektronik fließt damit direkt in unsere Produkte mit ein. Das ist speziell für Einsätze bei widrigen Umgebungsbedingungen mit extremen Temperaturen ein essentieller Baustein für die Leistungsfähigkeit unserer Drohnen.“
Elektronik-Fertigung – Der Drohnenhersteller will noch mehr
Eine Werksbesichtigung in Lindau läutete Anfang Juni 2022 eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit ein – diesmal über die Fertigungsdienstleistungen hinaus. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Themen Entwicklung und Qualifikation im Bereich Elektronik. Dank eines hauseigenen Test-Centers in Lindau kann Liebherr auch die Qualifikation und Verifikation von Elektronik-Komponenten übernehmen.
Die Drohnen von Quantum-Systems können mit unterschiedlichen Sensoren und Kameras ausgestattet werden. Die Möglichkeit vertikal zu starten und zu landen sorgt für zusätzliche Flexibilität im Einsatz. Der von Liebherr gefertigte Autopilot ermöglicht zudem einen vollautonomen Drohneneinsatz. Anwendungsfelder liegen beispielswiese in der Gesundheitsanalyse von Pflanzen aus der Luft, der Überwachung des Abbaus in Tagebau-Minen oder der Bereitstellung von Live-Lagebildern aus Katastrophengebieten.
Lesen Sie auch: Software-Update für flexiblere Werkzeugmaschinen-Automation
Teilen Sie die Meldung „Elektronik-Fertigung: Komponenten für Hightech-Drohnen in Deutschland“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Elektronik