01.03.2019 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

Electrical Engineering: Neuheiten auf der Hannover Messe 2019

wscaduniverse_hmi_2019

Der ECAD-Spezialist WSCAD erweitert die Zusammenarbeit mit Siemens. Der Konzern ist bereits mit mehreren Zehntausend Symbolen und Artikeldaten in der ECAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com vertreten. Nun erhalten Anwendern Zugriff auf die TIA-Welt von Siemens. 

Der ECAD-Spezialist WSCAD erweitert die Zusammenarbeit mit Siemens. Der Konzern ist bereits mit mehreren Zehntausend Symbolen und Artikeldaten in der ECAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com vertreten. Nun erhalten Anwendern Zugriff auf die TIA-Welt von Siemens.

Die neu von WSCAD entwickelte Schnittstelle verbindet die CAD-Plattform WSCAD Suite X mit dem TIA Portal und dem Planungswerkzeug TIA Selection Tool. Der bidirektionalen Datenaustausch beschleunigt gemeinsame Engineering-Projekte und erhöht die Planungsqualität für Maschinen, Anlagen und die Gebäudeautomation.

Passend zum Leitthema der Hannover Messe „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ zeigt der ECAD-Spezialist WSCAD vom 1. bis 5. April 2019 die neue Schnittstelle auf der Hannover Messe ( Halle 6, Stand J46). Dort erfahren Besucher wie der große Techniktrend Digitalisierung dem Bereich Electrical Engineering neue Anwendungsfelder mit Einsparpotenzial und kürzeren Entwicklungszeiten erschließt. Ebenfalls zu sehen sind alle Neuheiten rund um die WSCAD Suite X. Die E-CAD Plattform ist zugeschnitten auf die durchgängig digitale elektrotechnische Entwicklung und Konstruktion in sechs Engineering-Disziplinen. „Der Zugang zur Automatisierungsumgebung Total Integrated Automation (TIA) von Siemens ist ein weiterer Schritt zur digitalen Transformation im Engineering von Maschinen und Anlagen und bietet viele Möglichkeiten Prozesse zu optimieren und bei gleichem Aufwand mehr Service anzubieten“, sagt Axel Zein, Geschäftsführer WSCAD GmbH.

Immer mehr Anbieter stellen Artikel- und Stammdaten ihrer Komponenten und Bauteile in der umfangreichen elektrotechnischen Datenbank wscaduniverse.com kostenlos zur Verfügung. Derzeit sind es über 1,3 Millionen Symbole und Artikeldaten von mehr als 240 Herstellern in den ECAD-Formaten WSCAD und Eplan sowie native 3D CAD-Daten in über 100 Formaten wie step, iges, Catia, Siemens NX, AutoCAD oder JT. Die auf der Hannover Messe gezeigte neue Version 2 hat eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit zahlreichen Performanceverbesserungen sowie neuen Funktionen, darunter die Unterstützung des ISO/IEC-normenkonformen Industriestandards [email protected] Axel Zein: „Mit wscaduniverse.com erreichen wir in Deutschland über 70 Prozent des ECAD-Marktes. Wenn Anwender Elektro- und 3D-Daten an einem Ort finden, sparen sie enorm viel Zeit und erhöhen die Qualität ihrer Arbeit. Gerade durch die Nutzung realer 3D-Daten ergeben sich für E-CAD-Anwendungen ganz neue Möglichkeiten.“

Die disziplinübergreifende, datenbankbasierte ECAD-Plattform von WSCAD ist eine modulare und skalierbare Engineering-Lösung, die Planungs- und Entwicklungsprozesse in der Industrie und bei der Gebäudeautomation optimal abbildet und steuert. Alle Neuheiten und Highlights zur softwaregestützten Elektrokonstruktion sind auf dem Messestand von WSCAD zu finden. Fachleute vor Ort informieren über die maßgeblichen Features und innovativen Funktionen, die einen produktiven und konsistenten Einsatz in den sechs Disziplinen für Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation gewährleisten.

WSCAD auf der Hannover Messe: Halle 6, Stand  J46.

Bild oben: Die in der TIA-Welt zusammengestellte SPS-Konfiguration lässt sich direkt in die ECAD-Software von WSCAD importieren und nach Entwicklung des Stromlaufplans wieder ins TIA Portal zur Programmierung zurück spielen. Bild: WSCAD GmbH

 


Teilen Sie die Meldung „Electrical Engineering: Neuheiten auf der Hannover Messe 2019“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top