10.02.2021 – Kategorie: Fertigungs-IT

Dualis-APS Ganttplan 6.2: Die wesentlichen Neuerungen für Planer

Das könnte Sie auch interessieren: Produktiver durch smarte PlanungQuelle: Dualis

Dualis hat sein APS überarbeietet – was die neue Version 6.2 für die Planungsprozesse in Fabriken bringt, das lesen Sie hier.

Dualis IT Solution launcht mit dem Release 6.2 ihres Advanced Planning and Scheduling (APS)-Systems Gantplan neue Funktionen für moderne Planungsprozesse in Fabriken. Diese nächste Generation der Feinplanungslösung umfasst unter anderem neue Features und Erweiterungen des Web-Clients und Desktop-Clients. Eine wesent­liche Änderung ist, dass der Web-Client ab sofort für eine Anbin­dung an ERP/MES-Systeme bereit ist und nicht mehr wie bisher eine Stand-alone-Lösung darstellt. Mit dem Web-Client lassen sich über eine Browser-Anwendung einfach z. B. Material, Arbeitsplätze, Personal, Schicht­modelle und Fertigungsauftragsnetze erstellen und planen.

Dualis hat sich auf Software-Lösungen für die Planung und Optimierung sma­r­ter Prozesse, Systeme und Maschinen in vernetzten Fabriken spezialisiert. Hier­zu hat das Unternehmen unter anderem das Advanced Planning and Scheduling-System (APS) Gantplan im Portfolio. Dieses trägt mit der Möglich­keit, die Prozesse im Detail zu planen und zu optimieren, zur Risikominimierung und einer kalkulierbaren vernetzen Fabrik bei.

Mit dem Release 6.2 der Feinplanungssoftware bietet DUALIS neue Funktionen, die unter anderem eine verbesserte Performance, Auswertung und Visualisierung ermög­lichen. Diese Erweiterungen zeigen sich sowohl im Web-Client als auch im Desktop-Client.

APS in neuer Version: Datenimport mit besserer Performance

Mit der neuen Version hat DUALIS unter anderem eine wesentliche Performance-Verbesserung hin­sichtlich des Datenimports aus der GANTTPLAN-Datenbank geschaffen. Das bedeutet, es werden nicht mehr alle Da­ten­bankeinträge importiert, sondern nur die, die sich geändert haben. Hieraus ergibt sich eine Einsparung von 90 Prozent der Importzeit, wenn sich bei großen Instanzen nur wenige Daten geändert haben.

Web-Client: APS an ERP/MES-Lösungen anbinden

Außerdem verfügt das neue Release über deutliche Ver­besserungen des Web-Clients, mit dem das APS – zunächst mit wichtigen manuellen Planungsfunktionen – über den Web-Browser auf jedem Gerät verfügbar ist.

Der Web-Client ist ab sofort keine Stand-alone-Lösung mehr. Die bestehenden Schnittstellen wurden auf den Web-Client adaptiert, sodass jetzt auch ERP- und MES-Systeme angebunden werden können. Die Lösung ist bereit für die Partner­migra­tion, anbindbar mit den gleichen Schnittstellen wie die der Desktop-Version. Dies stellt einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Cloud-basierter Planung dar.

In der Web-basierten Variante ist eine einfache Änderung von Profil- und Design­einstellungen, die Aktualisierung von Benutzern und deren Berechtigungen in der Benutzerverwaltung sowie die manuelle Erstellung und Planung von z. B. Material, Arbeitsplätzen, Personal und Fertigungsauftragsnetzen möglich. Zudem hat DUALIS die interaktive Visualisierung von Arbeitsplänen, Fertigungsaufträgen und Fertigungs­auftragsnetzen verbessert.

Ab Sommer 2021 ist außerdem die automatische Planung im Web-Client verfügbar.

Desktop-Client: Auswertungsfunktion und Visualisierung optimiert

Im Desktop-Client hat DUALIS unter anderem die Auswertungsfunktion verbessert. So steht ab sofort beispielsweise ein neuer Zeit­filter für tabellarische Reports zur Verfügung. Außerdem gibt es neue Einstellungen für Ressourcen, wie z. B. bei Fertigungshilfsmitteln: So ist unter der Einstellung „Para­llele Belegung“ nun auch „Arbeitsplatz“ auswählbar, d. h. es können nur Vorgänge, die den gleichen Arbeits­platz nutzen, parallel auf den Fertigungs­hilfsmitteln geplant werden. Es gibt außer­dem eine neue Einstellung bei Fertigungsaufträgen oder Prioritäten: Terminie­rungsart „Vorwärtsterminierung“ oder „Engpassterminierung“ waren bisher nur in der globalen Planungsstrategie verfügbar. Jetzt kann für einzelne Aufträge jeweils die eine oder andere Planungsstrategie gewählt werden.

Des Weiteren geht mit dem neuen Release unter anderem eine verbesserte Visuali­sierung im Leitstand einher – zum Beispiel für paralleles Rüsten und Fertigen des gleichen Vorgangs oder direkt und indirekt stabile Zeiträume.

„Moderne APS-Systeme können enorme Effizienzgewinne erzielen und damit die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit sehr positiv beein­flussen. Da die Digitali­sierung die Prozesse in den Fabriken zunehmend prägt, passen wir unsere Lösungen immer an die neuesten Anforderungen unserer Anwenderunternehmen an. Mit Ganttplan können Unternehmen ihre Produktionsprozesse visualisieren, modell­ieren und optimieren – und dies zunehmend automatisiert“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin der Dualis GmbH IT Solution.

Das könnte Sie auch interessieren: Produktiver durch smarte Planung


Teilen Sie die Meldung „Dualis-APS Ganttplan 6.2: Die wesentlichen Neuerungen für Planer“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top