10.08.2018 – Kategorie: IT, Management, Marketing

DSAG zur neuen SAP-CRM-Lösung: Aufklärung tut Not

Auf der SAP-Hausmesse Sapphire Now 2018 kündigte SAP im Juni die CRM-Lösung C/4Hana an. Das Lösungspaket soll Unternehmen in Marketing, Vertrieb und Kundenservice eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ermöglichen. Mit diesem Ansatz möchte SAP gezielt dem Cloud-Anbieter Salesforce Konkurrenz machen, der bisher am stärksten vom wirtschaftlichen Wachstum im Bereich Kundenmanagement profitiert. Was die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) dazu sagt.

Auf der SAP-Hausmesse Sapphire Now 2018 kündigte SAP im Juni die CRM-Lösung C/4Hana an. Das Lösungspaket soll Unternehmen in Marketing, Vertrieb und Kundenservice eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ermöglichen. Mit diesem Ansatz möchte SAP gezielt dem Cloud-Anbieter Salesforce Konkurrenz machen, der bisher am stärksten vom wirtschaftlichen Wachstum im Bereich Kundenmanagement profitiert. Was die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) dazu sagt.

C/4Hana scheint interessant für alle Unternehmen zu sein, sind sich die Sprecher Aleksandar Rogic, Tilo Freund, Stephan Mutz und Klaus Oelschläger einig. Mit der CRM-Lösung wird eine Produktsuite erwartet, die einen durchgängigen und integrierten Lösungsansatz bietet, der die schwer überschaubaren SAP-Lösungen in Marketing, Vertrieb und Kundenservice bündelt. „Die Ankündigungen hören sich gut an. Vor allem die Prozessintegration über die verschiedenen Systeme hinweg ist für Kunden wichtig“, erläutern die DSAG-Sprecher. Allerdings seien viele Kunden durch die bisherigen Erfahrungen mit On-Premise-Lösungen wie SAP CRM abgeschreckt. Hier herrsche zwar eine hohe funktionale Abdeckung, aber die Implementierung und der Betrieb seien aufwändig.

Zweifel: Alles nur Marketing?

Seitens der DSAG-Arbeitsgremien Vertrieb & Marketing sowie E-Commerce ist nachvollziehbar, dass SAP in dem dynamischen Customer-Relationship-Management-Markt Akzente setzen will. Allerdings müsse der Software-Hersteller zunächst zeigen, dass C/4Hana mehr als nur ein „Marketing-Label“ ist.

„Vielen Anwendern fehlt bislang der Glaube, dass die technische Umsetzung von C/4Hana zeitnah dem Marketingansatz folgt“, urteilt das Sprecherteam. Insgesamt ist die Nachfrage nach Informationen dennoch groß – insbesondere zur Strategie hinter dem Lösungspaket. Hier muss SAP durch gezielte Maßnahmen sowohl IT, Fachbereich als auch Management abholen. Zudem ist es wichtig, wie das Unternehmen mit der Lizenzthematik umgeht.

Schlanke Cloud-Lösung als Vorteil

Potenzial in der neuen Lösung sehen die Sprecher insbesondere hinsichtlich des Funktionsumfangs: „Manche Kunden haben sich in einem On-Premise-System über die Jahre einen Funktionsumfang aufgebaut, den sie gar nicht benötigen. Somit kann der Weg zu einer schlankeren Cloud-Lösung Vorteile bringen.“ Auch auf die Frage hin, ob das Lösungspaket bereit zur Installation ist, sind sich die Sprecher der DSAG-Gremien Vertrieb & Marketing sowie E-Commerce einig: „Teile der Produktfamilie können mit relativ wenig Aufwand und mit kurzer Durchlaufzeit implementiert werden, wie z. B. Cloud for Sales (jetzt: SAP Sales Cloud) in einem Greenfield-Ansatz. Ansonsten sind die Erfahrungen eher so, dass es sich um ein längerfristiges Projekt handelt.“

Speziell im E-Commerce-Bereich herrscht der Eindruck, dass es noch weiterer technischer Anstrengung bedarf, um eine gute Integration zwischen den Produkten SAP Cloud for Customer (C4C) und SAP Hybris Commerce zu erzielen. Hier sei spürbar, dass zwei unterschiedliche Philosophien von Hybris und SAP aufeinanderträfen, die erst langsam zusammenwachsen.

Ja, aber ja

Dennoch fällt das Fazit der Sprecher zu SAP C/4Hana positiv aus: Wenn SAP die angekündigte bessere Systemintegration realisiert, könnte C/4Hana sich zu einer Erfolgs-Story entwickeln. Hier steht die DSAG als Sparringspartner für strategische und funktionale Fragestellungen zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Lösungspaket finden sich auch auf der DSAG-Website.


Teilen Sie die Meldung „DSAG zur neuen SAP-CRM-Lösung: Aufklärung tut Not“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top