DPS erweitert sein ERP-Geschäft durch zwei Akquisitionen
Das IT Unternehmen DPS übernimmt die Datatronic Software AG in Deutschland sowie Ratio Systems in Polen. Beide Unternehmen stärken das ERP-Geschäft von DPS.
Das IT Unternehmen DPS übernimmt die Datatronic Software AG in Deutschland sowie Ratio Systems in Polen. Beide Unternehmen stärken das ERP-Geschäft von DPS.
Besser konnte der Start für die Mitarbeiter der Datatronic Software AG nicht sein: Ihr erster Kontakt mit den neuen Kollegen von DPS fand auf der 20-jährigen Jubiläumsfeier von DPS auf dem Rhein statt.
DPS ist größter Sage-Händler in D-A-CH
Datatronic gehört zu den Top-5-Sage-Partnern in Deutschland. Mit 35 Mitarbeitern wurde im ablaufenden Geschäftsjahr ein Umsatz von rund vier Millionen Euro erzielt. Damit hat sich DPS zum weitaus größten Sage-Händler in D-A-CH entwickelt. Mit nunmehr 150 Mitarbeitern können alle Sage-Lösungen im ERP-, HR- und CRM-Bereich professionell im gesamten deutschsprachigen Raum unterstützt werden.
Laut Pascal Bühler, Vorstand der Datatronic AG, ist „DPS der geeignete Partner für eine erfolgreiche Zukunft. Es ist eine unglaubliche Chance unser Know-how einzubringen und zusammen mit DPS weitere Branchenlösungen für unsere Kunden zu entwickeln und anzubieten.“
„Durch den Zusammenschluss mit Datatronic können wir unsere Präsenz im Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Gebiet deutlich verbessern und unsere Beratungskompetenz im deutschsprachigen Raum weiter steigern“, so Thomas Kapp, Geschäftsführer der DPS Business Solutions.
Thomas Kapp und Pascal Bühler werden zukünftig gemeinsam die gesamten Sage-Aktivitäten von DPS in D-A-CH führen.
Akquise in Polen
Weiterhin ist DPS in Polen mit dem ERP-Geschäft gestartet und hat hierzu Teile von Ratio Systems Sp.z o.o akquiriert. Das polnische Unternehmen ist der größte Händler von BPSC, einem führenden Hersteller von ERP-Software in Polen. Die BPSC-Software ist besonders bei Fertigungsunternehmen verbreitet. Viele der DPS-Solidworks-Kunden in Polen nutzen diese Software bereits zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse.
Teilen Sie die Meldung „DPS erweitert sein ERP-Geschäft durch zwei Akquisitionen“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…
Die Step Ahead AG bietet ab sofort die eigene Unternehmenslösung "Steps Enterprise Solution" auch als Cloud-Lösung an. Die ERP-Lösung ist im monatlichen Abo-Modell auf der Cloud-Plattform…