20.11.2018 – Kategorie: Fertigung

DMG Mori stärkt Additive Manufacturing mit Intech

3d-druck_shutterstock_725838775_marinagrigorivna

DMG Mori und Intech besiegeln auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt am Main eine Zusammenarbeit im Bereich Additive Manufacturing. Mit einer Beteiligung von 30 Prozent an dem indischen Softwareentwickler erschließt sich DMG Mori Zugang zum Software- und Technologie-Know-how für die generative Produktion des Unternehmens.

DMG Mori und Intech besiegeln auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt am Main eine Zusammenarbeit im Bereich Additive Manufacturing. Mit einer Beteiligung von 30 Prozent an dem indischen Softwareentwickler erschließt sich DMG Mori Zugang zum Software- und Technologie-Know-how für die generative Produktion des Unternehmens.

Intech gilt als Vorreiter im Bereich des 3D-Drucks in Indien. Das Unternehmen hat sich auf Additive Manufacturing sowie damit verbundene Software-Lösungen spezialisiert – einschließlich der künstlichen Intelligenz für diesen Bereich. Intech wird in Kürze zahlreiche Lösungen auf den Markt bringen, die Nutzern maschinelle Vorgänge und die Prozesssteuerung erleichtern. Dadurch können Kunden diese Technologie schneller einsetzen.

„Mit Intech stärken wir unseren globalen Foot-Print in Indien und beschleunigen zugleich die Entwicklung im Additive Manufacturing. First Time Right, das heißt schnell zum ersten Gutteil. So treiben wir aktiv ganzheitliche Serienlösungen entlang der gesamten Prozesskette für die generative Fertigung voran“, sagt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori Aktiongesellschaft.

Sridhar Balaram, CEO von Intech: „Unsere Zusammenarbeit bringt Hardware und Software perfekt zusammen. Optomet kann auf weitere Schlüsseltechnologien des Additive Manufacturing übertragen werden, wie Direct Energy Deposition oder Binder Jetting. Optomet wird den gesamten additiven Markt verändern.”

Intech bietet seine Softwarelösungen sowohl für die Lasertec-SLM-Baureihe von DMG Mori an als auch für andere Produkte und Kunden der Pulverbett-Technologie. Die neue Optomet-Software berechnet automatisch die optimalen Prozessparameter. Das erleichtert die Programmierung und führt zu deutlich verbesserten Oberflächenqualitäten und reproduzierbare Werkstoffeigenschaften. Ein Sprungbrett für die Industrialisierung des Additiv Manufacturing.


Teilen Sie die Meldung „DMG Mori stärkt Additive Manufacturing mit Intech“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

3D-Druck, Additive Fertigung

Scroll to Top