Digitalisierung in der Fertigung: NRW-Lehrkräfte erhalten Nachhilfe
Quelle: Nachwuchsstiftung Maschinenbau
Als Partner im Bildungsprojekt NRWgoes.digital hat MES-Anbieter MPDV in den vergangenen Monaten mehr als 400 Lehrer und Ausbilder an das Thema Digitalisierung in der Fertigung heran geführt.
Nach einer allgemeinen Einarbeitung in das Thema Digitalisierung in der Fertigung lag der inhaltliche Fokus von MPDV bei dem Bildungsprojekt auf dem 4-Stufenmodell zur Smart Factory sowie dem Thema effiziente Fertigungsplanung. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und dem eigens entwickelten MES-Brettspiel erhielten die Lehrkräfte spannende Einblicke in die Funktionsweise eines Manufacturing Execution System (MES) wie Hydra und lernten die Vorteile der Lösung kennen. Ziel ist es nun, auf Basis dieses Wissens Lernmaterialien für Schüler zu erstellen.
„Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung von Fertigungsprozessen verfügen wir über umfangreiches Fachwissen. Es ist uns wichtig, dieses Wissen an Lehrkräfte weiterzugeben und so einen Beitrag zur Bildung der Nachwuchskräfte von morgen zu leisten“, sagt Jürgen Petzel, Geschäftsführer Sales bei MPDV.
Digitalisierung: Experten von morgen ausbilden
Vor etwa zwei Jahren startete das Land Nordrhein-Westfalen das Projekt NRWgoes.digital. Nach der umfangreichen Qualifizierungsmaßnahme ist es Aufgabe der Lehrer, das neu erlernte Wissen an Schüler und Auszubildende weiterzugeben und so die Experten von morgen optimal auf zukünftige Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.
Die Schirmherrschaft für das Projekt hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet übernommen. Die Koordination läuft über die Nachwuchsstiftung Maschinenbau GmbH mit Sitz in Bielefeld. Weitere Projektpartner neben MPDV sind beispielsweise DMG Mori, Beckhoff Automation, Heidenhain, Fanuc, Siemens und Solidcam.
Mit dem Prozess der virtuellen Inbetriebnahme einer Fertigungsanlage lässt sich der manuelle Optimierungsaufwand erheblich reduzieren. So konnte Wipro Pari, Anbieter von Automatisierungs- und Robotersystemen, mithilfe…
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Frauen in MINT-Berufen werden dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU geht für die produktionstechnische…
Wer Herausforderungen wie Industrie 4.0, Agilität und Nachhaltigkeit meistern will, muss Datenflüsse beschleunigen und sie gleichzeitig verbessern. Dazu braucht es eine durchgängige, digitale Datenbasis, die…
Schneider Electric und Bitsight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Die Setago App von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen. Damit steigert das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe…
Print Shops und High-Volume Production Center stehen bei der Auftragsplanung vor gleichen Herausforderungen, um effiziente Prozesse mit kostengünstigsten Parametern für Produktionsaufträge zu erzielen. Der „Schedule…
Effizientere Abläufe durch optimierten Datenaustausch und Bereitstellung aussagekräftiger Informationen in Echtzeit. Entdecken Sie die intelligenten Fertigungslösungen von Brady!
Schneller, höher, weiter – dieser sportliche Dreisatz lässt sich problemlos auf die Anforderungen in der modernen Fertigung auch auf Werkzeugmaschinen-Steuerungen übertragen.
Cenit und Sugino Machine gehen eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis liefert Cenits Fastsuite E2-Software.