13.02.2005 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, Sonstiges, Werkstoffe
Digital Cost Mockup mit FACTON
Die FACTON GmbH in Hamburg gibt die Version 4.3 von FACTON frei.
Die Software zur teamorientierten Kalkulation neuer Produkte für das Digital Cost Mockup–der prozessdurchgängigen Simulation, Analyse und Optimierung zukünftiger Herstellkosten–umfasst nun eine effizientere Benutzeroberfläche und weitere Neuerungen. Bereits während der Produktdefinition führt FACTON die technischen Informationen der Entwicklungsabteilungen mit kaufmännischen Daten aus ERP-Systemen zusammen.
Herstellkosten des Produkte
Die zukünftigen Herstellkosten des Produkts werden so über bis zu sechs Genauigkeitsstufen immer weiter detailliert. Dabei können beliebige Versionen der Kostensimulation angefertigt und eingefroren werden. Mit der neuen Versionsverwaltung lassen sich die quantitativen Eigenschaften einer Kalkulation nachvollziehen und vertikal vergleichen: Wie und warum haben sich bestimmte Kosten über die unterschiedlichen Versionen hinweg verändert? Dies soll Entscheidungsprozesse transparent und nachvollziehbar machen. Durch den geschützten Zugriff und die Rechtevergabe auf Daten und Funktionen eignet sich FACTON für die interdisziplinäre Zusammenarbeit der kaufmännischen und der technischen Abteilungen eines Unternehmens. Damit ließen sich moderne Controlling-Modelle leicht und effizient in technischen Fachbereichen implementieren.
Kalkulationsmodus
Der Kalkulationsmodus „ForeCast“ errechnet mit mathematischen Modellen und wirtschaftstheoretischen Methoden eine Vorschau auf die Kosten beliebig auswählbarer Fertigungsteile. Dabei werden nicht nur Teuerungsraten und die Entwicklungen der Lohn- und Rohstoffkosten berücksichtigt, sondern auch die Abhängigkeiten zwischen den genannten Einflussgrößen.
Effizienz bei der Arbeit
Die Effizienz bei der Arbeit soll sich durch eine Anpassung der Benutzeroberfläche an das Verhalten der Anwender erhöhen. Dialoge, Shortcuts und Icons entsprechen nun noch mehr dem Windows-Standard. Zudem erhalten die Benutzer die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Sichten auf die Kalkulation auszuwählen. Die Möglichkeiten zum Import von Daten aus der Tabellenkalkulation Excel wurden wesentlich erweitert. Auch die Schnittstelle zum Import von CAD-Daten wurde überarbeitet.
FACTON wurde auf der .NET-Plattform von Microsoft entwickelt und kommuniziert mit anderen Anwendungen über Standardschnittstellen. Die erleichtert kundenspezifische Anpassungen, sorgt für kurze Implementierungszeiten und schnelle Einarbeitung der Mitarbeiter. Neben den Windows-Betriebssystemen arbeitet die FACTON Version 4.3 nun auch unter Citrix.
Weitere Informationen unter: www.facton.com
Teilen Sie die Meldung „Digital Cost Mockup mit FACTON“ mit Ihren Kontakten: